Sturm 5 Punkte voran - Salzburg neuer 2., Debakel für Rapid
Salzburg verdrängte dank des 3:1-Erfolges in einem hochklassigen Meistergruppen-Spiel die Wiener Austria auf Rang drei. Durch Treffer von Yorbe Vertessen (8.) und Dorgeles Nene (11.) gelang Salzburg ein Blitzstart. Maurice Malone verkürzte für die Austria (17.), die anschließend mehrere Ausgleichschancen liegen ließ. Ein fragwürdiger Elfmeter, verwertet durch Nene (64.), entschied das Spiel. Die Austria wartet trotz einer ansehnlichen Leistung seit 21 Bundesliga-Duellen mit Salzburg auf einen Erfolg und muss nach der Derby-Niederlage den nächsten Dämpfer verdauen.
Titelverteidiger und Tabellenführer Sturm Graz konnte dank der Austria-Niederlage den Vorsprung ausbauen. Fünf Punkte liegt man nach dem hochverdienten 2:0-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz vor dem neuen Zweiten Salzburg, sechs vor der Austria. Tomi Horvat mit einem Handelfmeter (26.) und William Böving (71.) trafen für die Grazer, die auch das vierte Saisonduell gegen die Linzer gewannen. Nun stehen zwei Duelle gegen die Wiener Austria an.
Rapid hat drei Tage nach dem bitteren Aus im Conference-Viertelfinale mit einem 1:5 in Wolfsberg die nächste schwere Niederlage kassiert. Und wieder mussten die Hütteldorfer wegen einer roten Karte lange zu zehnt spielen, diesmal traf es Tormann Niklas Hedl (27.) nach einer Notbremse. Dejan Zukic brachte den WAC daheim in der 10. Minute in Führung, Dion Beljo (24.) glich per Elfmeter aus. Zukic gelang sein zweites Tor in der 62. Minute mit einem Weitschuss, die kurz darauf eingewechselten Emmanuel Agyemang (73.) und Erik Kojzek (89., 93.) sorgten für einen noch höheren Sieg der Wolfsberger, die nun schon sechs Punkte vor den fünftplatzierten Rapidlern und nur noch einen hinter der Austria liegen.
Zusammenfassung
- Sturm Graz bleibt in der Fußball-Bundesliga auf Meisterkurs und führt nach einem 2:0-Sieg gegen Blau-Weiß Linz mit fünf Punkten Vorsprung vor Red Bull Salzburg, das Wiener Austria mit 3:1 besiegte.
- Rapid Wien erlebte ein 1:5-Debakel gegen den WAC, nachdem Torwart Niklas Hedl in der 27. Minute eine rote Karte erhielt, wodurch die Mannschaft erneut in Unterzahl spielte.
- Salzburgs umstrittener Elfmeter im Spiel gegen die Austria war entscheidend für den Sieg, während die Wiener seit 21 Spielen auf einen Erfolg gegen Salzburg warten.