Stürmer Kalajdzic will sich beim LASK für die WM empfehlen
Dass Kalajdzic, der drei Kreuzbandrisse verdauen musste, seinen Rhythmus wiederfindet, ist auch für ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick von großer Bedeutung. "Für mich ist auch entscheidend, dass er regelmäßig spielt, dass er herangeführt wird", betonte der Deutsche bei einer Pressekonferenz am Freitag. "Denn nach drei Kreuzbandrissen ist es einfach auch wichtig, dass er gesund bleibt. Und ich denke, dass er dort gute Chancen hat, zu spielen und trotzdem jetzt nicht auf Teufel komm raus jedes Spiel spielen muss. International spielt der LASK auch nicht. Von daher hat er, denke ich, auch vom Spiel zu Spiel genug Erholungsmöglichkeiten."
Kalajdzic, der bei Wolverhampton die gesamte Saisonvorbereitung mitmachte und LASK-Sportdirektor Dino Buric noch aus seiner Zeit bei der Admira kennt, bekundete große Freude über den Deal am letzten Tag des Transferfensters in der Bundesliga. "Für mich persönlich ist es etwas ganz Besonderes, wieder nach Österreich zurückzukehren - in mein Heimatland, wo meine fußballerischen Anfänge liegen und wo ich natürlich noch zahlreiche Familie und Freunde habe - und hier wieder dem nachzugehen, was ich die letzten Jahre leider größtenteils schmerzlich vermisst habe: Fußball spielen", schrieb Kalajdzic auf Instagram. "Jetzt geht's darum, wieder in den Rhythmus zu kommen und der Mannschaft schnellstmöglich mit meiner Leistung und Toren zu helfen."
In Linz sind die Konkurrenten des Zwei-Meter-Manns im Mittelsturm Maximilian Entrup und Samuel Adeniran, Letzterer traf in der neuen Saison einmal. Kalajdzic, der in der Vergangenheit neben der Admira und Wolverhampton auch den VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt in seiner Vita stehen hat, zeigte besonders für den VfB auf. In der Saison 2020/21 war der Wiener mit 16 Toren einer der sechs treffsichersten Schützen im deutschen Oberhaus. "Er ist ein absoluter Ausnahmespieler und eine Bereicherung für die gesamte österreichische Bundesliga", meinte Buric.
Zusammenfassung
- Sasa Kalajdzic (28), 19-facher ÖFB-Teamspieler, wird bis Saisonende vom englischen Klub Wolverhampton an den LASK ausgeliehen, nachdem er kürzlich nach 18 Monaten Verletzungspause sein Comeback gab.
- Kalajdzic will beim LASK Spielpraxis sammeln und sich mit Blick auf die WM 2026 empfehlen, wobei ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick betont, wie wichtig regelmäßige Einsätze und die Gesundheit des Stürmers nach drei Kreuzbandrissen sind.
- In der Saison 2020/21 erzielte Kalajdzic 16 Tore für den VfB Stuttgart, und LASK-Sportdirektor Dino Buric lobt ihn als „absoluten Ausnahmespieler“ und große Bereicherung für die österreichische Bundesliga.