"Perfekt gespielt" und gereift: Alcaraz zurück am Thron
Die italienische Tageszeitung "Corriere della Sera" dichtete über einen "Koffer voller Magie", den Alcaraz im weltweit größten Tennis-Stadion präsentierte. Der 1,83 Meter große Vorzeigeathlet hat mit nun zwei Titeln bei den US Open (2022, 2025), zwei in Wimbledon (2023, 2024) und zwei bei den French Open (2024, 2025) sechs der wichtigsten Titel in seiner Vita stehen.
Alcaraz ist der zweitjüngste Tennisprofi in der Open Ära seit 1968 mit sechs dieser Titel. Sein Vorbild Rafael Nadal, der sich in den sozialen Medien bei den Gratulanten einreihte, war beim Erreichen der Marke zumindest ein paar Monate älter. Nur Björn Borg jünger. Er und Sinner prägen das aktuelle Männertennis, sie haben sich nun nicht nur seit zwei Jahren alle Grand-Slam-Triumphe aufgeteilt. In dieser Saison jeweils abwechselnd.
French-Open-Champion Alcaraz zeigte - zumindest in der Vergangenheit - immer wieder Schwankungen mit überraschenden Niederlagen. Im Vergleich mit Sinner war er in den vergangenen zwei Jahren aber dominant. Sinners Bilanz gegen Alcaraz 2024 und 2025 lautet 1:7. Seine Statistik gegen alle anderen ist in Summe imposant - 109:4. "Er hat keine Schwächen", antwortete der neue Weltranglistenzweite auf die Frage, warum es gegen Alcaraz so schwer ist.
Der Spanier erinnerte sich an seinen ersten großen Titel, 2022 an gleicher Stelle zurück. "Da ging es um meine Jugend, jetzt geht es mehr um Reife. Ich wachse Stück für Stück und weiß, wie ich mit gewissen Situationen umgehen muss", sagte er. Sein Trainer Juan Carlos Ferrero konnte das nur bestätigen. "Damals spielte er impulsiv, fast unbewusst", erklärte Ferrero. "Heute sieht man einen Spieler mit viel mehr Erfahrung, der es versteht, die wichtigen Momente richtig zu lesen."
Zusammenfassung
- Carlos Alcaraz hat mit einem Finalsieg gegen Jannik Sinner bei den US Open nach zwei Jahren erneut die Nummer eins der Tennis-Welt übernommen.
- Der 22-Jährige hält nun bei sechs Grand-Slam-Titeln – darunter zwei US Open (2022, 2025), zwei Wimbledon (2023, 2024) und zwei French Open (2024, 2025) – und ist damit der zweitjüngste Spieler der Open Ära mit dieser Marke.
- Alcaraz und Sinner haben sich seit zwei Jahren alle Grand-Slam-Titel geteilt, wobei Alcaraz in den Jahren 2024 und 2025 mit 7:1 Siegen gegen Sinner deutlich dominiert.