ÖSV-Team für Sölden-Weltcup fix - Positive Schneekontrolle
Auch Feller meldete sich fit, nachdem er in der Vorwoche wegen Rückenproblemen eine Trainingspause hatte einlegen müssen. "Es ist ein altes Thema bei mir", wiegelte der Tiroler ab. Schlussendlich sei Infiltrieren für ihn etwas, "das dazugehört", sagte Feller, der trotz "nicht übertrieben viel" Riesentorlauf-Training optimistisch in das schwierige Heimrennen geht. "Ich fühle mich gut, es macht Spaß, alles im Griff." Seine Ausgangsposition sei wegen der mittlerweile hohen Nummer jedoch nicht einfach. "Es wird zum Kämpfen werden, aber wenn ich im Starthaus stehe, ist das Feuer immer noch da."
Zudem wurde auf dem Rettenbachgletscher die durch den Internationalen Ski- und Snowboardverband (FIS) vorgenommene Schneekontrolle locker genommen. "Die Piste ist bereits eine Woche vor dem Auftakt in ausgezeichnetem Zustand", meinte FIS-Renndirektor Markus Mayr. "Die Verantwortlichen haben sehr gute Arbeit geleistet, es fehlt nur noch der letzte Feinschliff." Maximilian Obergruber, Projektleiter Ski Austria Events, bezeichnete die Bedingungen als perfekt. "Das zeigt sich daran, dass bereits fast alle Teams auf dem Rennhang trainieren konnten."
Die ersten Riesentorläufe des Olympia-Winters sind für Samstag (Frauen) und Sonntag (Männer) nächster Woche (jeweils 10.00/13.00 Uhr, live ORF 1) angesetzt. Im flacheren Schlussstück wurden drei Wellen eingebaut, um laut Mayr die Attraktivität zu erhöhen: "Es sollen keine Fallen sein. Aber es ist schon eine deutliche Aufwertung für das Schlussstück." Mayr bezeichnete die Sicherheitsaufbauten für das Training als hervorragend.
Zusammenfassung
- Das ÖSV-Team für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden wurde mit neun Frauen und acht Männern nach dem Training am Donnerstag offiziell nominiert.
- Die Schneekontrolle auf dem Rettenbachgletscher wurde von der FIS problemlos bestanden, die Piste ist laut Renndirektor Markus Mayr bereits eine Woche vor dem Start in ausgezeichnetem Zustand.
- Die Riesentorläufe finden am Samstag (Frauen) und Sonntag (Männer) der kommenden Woche jeweils um 10:00 und 13:00 Uhr statt, wobei im Schlussstück drei neue Wellen für mehr Attraktivität sorgen.