Rapid-Fans - neuer SongMontage/APA/YouTube: SK Rapid/APA

"Dort sind wir"

Rapid-Fans kritisieren neues Vereinslied

16. Juli 2025 · Lesedauer 2 min

Der SK Rapid hat einen neuen Song präsentiert. Die Hütteldorfer Fans zeigen sich auf Social Media nur mäßig begeistert. Das Wort "Rapid" kommt in dem Lied kein einziges Mal vor.

"Dort sind wir" heißt das neue Vereinslied des SK Rapid Wien. Das gaben die Hütteldorfer am Mittwochnachmittag bekannt. Vor mehr als einem Jahr wurden Vereinsmitglieder dazu aufgerufen, ihre Ideen mit dem Klub zu teilen.

"Das Werk beschreibt unseren Verein sowie die damit verbundene Begeisterung und soll den Anfang von weiteren, grün-weißen Musikhits, welche von verschiedensten Rapid-Fans komponiert werden, darstellen", heißt es dazu von Rapid.

Komponiert wurde das Lied von Adam Sulzbacher, der Sänger heißt Florian Ragendorfer. "Dort sind wir" wird von nun an vor jedem Rapid-Heimspiel zusätzlich zur traditionellen Vereinshymne gespielt. In den kommenden Wochen sollen weitere neue Rapid-Songs folgen.

Reaktionen der Fans

Auf Social Media stieß das neue Vereinslied auf einiges an Kritik. "Ich hoffe mal, dass ich das ned im Stadion hören muss", schreibt ein User auf X. Auf YouTube steht im Topkommentar, dass der Song KI-generiert klingt und es keinen Bezug zum Verein geben würde.

Besonders ein Detail wird von Fans am meisten kritisiert. Kein einziges Mal kommt das Wort "Rapid" vor. "Schwach und nicht würdig für Rapid", schreibt dazu ein YouTube-User.

Die Erklärung des Vereins: "Der Name 'Rapid' kommt im Song bewusst nicht vor, jede Rapidlerin und jeder Rapidler wird aber spätestens nach der zweiten Textzeile wissen, dass es um die grün-weiße Leidenschaft und unseren Herzensverein geht."

Video: Marko Arnautović kommt nicht zum SK Rapid

Zusammenfassung
  • Der SK Rapid Wien hat am Mittwochnachmittag das neue Vereinslied "Dort sind wir" vorgestellt, das von Adam Sulzbacher komponiert und von Florian Ragendorfer gesungen wird.
  • Das Lied, das ab sofort vor jedem Heimspiel zusätzlich zur traditionellen Hymne gespielt wird, enthält kein einziges Mal das Wort "Rapid" und stößt deshalb auf Social Media auf breite Kritik.
  • Der Verein erklärt, dass der Name "Rapid" bewusst nicht genannt wird, aber die grün-weiße Leidenschaft und der Bezug zum Klub dennoch deutlich werden sollen.