Kraus beendet Siegeslauf von Tagger im Amstetten-Finale
Kraus wird sich auf Platz 131 verbessern und damit neuerlich ihr bestes Karriere-Ranking einnehmen. "Ich freue mich riesig, dass ich zu Hause den Titel holen konnte. Dass wir ein österreichisches Finale hatten, ist eine coole Erfahrung gewesen, bin superglücklich mit meiner Leistung heute", sagte sie im ORF-TV-Interview. Kraus sprach zum Lauf von Tagger von einer "Megaleistung. Wir wissen alle, wie gut sie spielen kann und sicher einiges erreichen wird".
Tagger gratulierte Kraus. "Sie hat ein sehr gutes Niveau gespielt", meinte die French-Open-Juniorensiegerin, die trotz der Niederlage zufrieden sein konnte. "Es war eine Wahnsinnswoche, ich bin stolz auf die Woche."
Im Match zuvor war Kraus im ersten Satz überlegen, während Tagger vor allem auch bei ihren Aufschlagspielen nicht richtig ins Spiel fand. Die Osttirolerin geriet so rasch mit 0:4 in Rückstand ("Da hat sie mich vom Platz geschossen"). Zwar gelangen ihr selbst auch zwei Breaks, doch nach 34 Minuten war Satz eins weg. Im zweiten Durchgang holte sich der Teenager das Momentum, das Break zum 2:1 und eine 4:2-Führung. Doch Kraus steigerte sich wieder, während Tagger ihre Bilanz auf insgesamt 30 unerzwungene Fehler hochschraubte (Kraus 19).
Tagger wird nun ein paar Tage in ihrer Heimat Lienz genießen, ehe sie wieder in ihre Wohnung nach Varese und zum Training zurückkehrt. Schon Anfang September spielt sie beim ITF-W75-Turnier in Wien. Das Erreichen der Top 400 freute Tagger auch. "Ein Riesenschritt nach vorne, das hilft mir, bei mehr Turnieren reinzukommen." Kraus fliegt am Mittwoch nach New York, wo sie die Qualifikation für die US Open bestreiten wird.
Zusammenfassung
- Sinja Kraus hat das österreichische Finale beim ITF-W75-Turnier in Amstetten nach 81 Minuten mit 6:2, 6:4 gegen die 17-jährige Lilli Tagger gewonnen und damit deren Siegeslauf gestoppt.
- Kraus verbessert sich durch den Titelgewinn auf Platz 131 der Weltrangliste, während Tagger durch ihre erste Finalteilnahme in die Top 400 vorrückt.
- Tagger zeigte trotz 30 unerzwungener Fehler eine starke Turnierleistung, holte im zweiten Satz eine 4:2-Führung, musste sich aber letztlich der sechs Jahre älteren Kraus geschlagen geben.