APA/APA/GEORG HOCHMUTH/GEORG HOCHMUTH

Kein Knöchelbruch, aber schwere Bänderverletzung bei Jano

Heute, 12:55 · Lesedauer 1 min

Für Zeteny Jano ist die Herbstsaison wenig überraschend vorzeitig zu Ende. Der 20-jährige Offensivspieler von Fußball-Bundesligist GAK erlitt am Sonntag beim 2:1-Erfolg im Allianz Stadion bei Rapid einen knöchernen Bänderausriss, einen Abbruch des Knochenschüppchens und eine Rissquetschwunde, wie nach einer Untersuchung im UKH Graz am Montag bekannt wurde. Die ursprünglich befürchtete Diagnose des Bruchs des rechten Knöchels bewahrheitete sich somit zumindest nicht.

"Der Sieg gestern war auf jeden Fall auch für Zizi. Wenn man die Fernsehbilder sieht, war ehrlicherweise mit einer noch schwereren Verletzung zu rechnen. Auch wenn der Ausfall extrem schmerzt, bin ich froh, dass es kein schwerwiegender Knochenbruch ist und wir im Laufe des Frühjahrs wieder mit Zizi rechnen können", sagte Sportdirektor Tino Wawra. Der ÖFB-U21-Teamspieler war in der 37. Minute ohne Fremdeinwirkung umgeknickt und wurde minutenlang am Rasen behandelt, ehe er ins Krankenhaus gebracht wurde.

Zusammenfassung
  • Der 20-jährige GAK-Offensivspieler Zeteny Jano hat sich beim 2:1-Auswärtssieg gegen Rapid am Sonntag schwer verletzt und fällt für den Rest der Herbstsaison aus.
  • Nach einer Untersuchung im UKH Graz wurde ein knöcherner Bänderausriss, ein Abbruch des Knochenschüppchens und eine Rissquetschwunde festgestellt, ein befürchteter Bruch des rechten Knöchels bestätigte sich jedoch nicht.
  • Sportdirektor Tino Wawra zeigte sich erleichtert und rechnet damit, dass Jano im Laufe des Frühjahrs wieder einsatzbereit ist.