APA/APA/AFP/INA FASSBENDER

Ilzer und Hoffenheim erwischen Leverkusen zum Saisonstart

Heute, 15:43 · Lesedauer 3 min

Trainer Christian Ilzer hat mit Hoffenheim zum Saisonstart in der deutschen Fußball-Bundesliga überrascht. Die TSG drehte beim 2:1-Auswärtssieg gegen Vizemeister Bayer Leverkusen das Spiel. Während Eintracht Frankfurt mit einem 4:1 gegen die Österreicher-Filiale Werder Bremen ihren Anspruch auf einen der vorderen Plätze gleich geltend machte, unterlag der VfB Stuttgart bei Union Berlin 1:2. Dortmund musste sich trotz Zwei-Tore-Führung mit einem 3:3 bei St. Pauli begnügen.

Augsburg gewann beim Trainer-Debüt von Sandro Wagner in der Bundesliga 3:1 in Freiburg. Wolfsburg mit einem auffälligen Patrick Wimmer blieb in Heidenheim ebenfalls 3:1 siegreich.

Ilzer feierte seinen größten Tagessieg mit Hoffenheim seit dem spektakulären 4:3-Debüt gegen Leipzig im vergangenen November. Nach einer hoffnungsvollen Vorbereitung und dem ungefährdeten Aufstieg im DFB-Pokal gegen Rostock (4:0) zeigte sich der Abstiegskandidat der Vorsaison auch in der Bundesliga verbessert. Zwar legte Leverkusen durch Jarell Quansah, der per Kopf nach Freistoß traf, früh vor (6.). Doch Hoffenheims Stürmerduo drehte die Partie. Der frühere Austria-Wien-Stürmer Fisnik Asllani erzielte aus der Drehung den Ausgleich (25.) und ebnete mit geschicktem Zweikampfverhalten den Weg für Tim Lemperle, der per Flachschuss aus 20 Metern zum 2:1 traf (52.).

Die Gäste hielten dem Druck des personell umgebauten Vizemeisters stand, obwohl beide Start-Innenverteidiger verletzt ausgewechselt werden mussten. Am Ende half auch Alexander Prass als Teil einer Fünferkette beim Verteidigen mit. In den folgenden drei Wochen warten mit Eintracht Frankfurt und Meister Bayern zwei weitere hohe Hürden auf die Ilzer-Elf. Erik ten Hag verlor das Liga-Auftaktspiel als Nachfolger des zu Real Madrid abgewanderten Xabi Alonso.

Sabitzer-Assist für den BVB

Dortmund gab im Abendspiel in einer furiosen zweiten Spielhälfte eine scheinbar komfortable Führung noch aus der Hand. In der 34. Minute hatte ÖFB-Teamspieler Marcel Sabitzer Serhou Guirassy mit einer Maßflanke bedient, der Torjäger köpfelte zur BVB-Führung ein. Fünf Minuten später vergab Guirassy mit einem schwach geschossenen Foulelfmeter die große Chance auf das 2:0. Das sollte sich rächen, nach dem Seitenwechsel gelang Andreas Hountondji (50.) per Kopf der Ausgleich für die Gastgeber.

Doch die Dortmunder von Trainer Niko Kovac hatten eine Antwort parat, Waldemar Anton brachte die Gäste mit einem abgefälschten Schuss erneut in Front (67.). Wenig später erhöhte Julian Brandt (74.) mit einer starken Ballannahme und einem unhaltbaren Schuss ins lange Eck. In der Schlussphase wurde es aber noch einmal spannend, nachdem BVB-Verteidiger Filippo Mané wegen Haltens im Strafraum nach VAR-Intervention vom Platz gestellt wurde. Danel Sinani (86.) verwandelte den fälligen Elfer eiskalt und kurz darauf traf Eric Smith (89.) mit einem platzierten Distanzschuss noch zum viel umjubelten Ausgleich.

Auftaktniederlage für Werder-Trio

Die Frankfurter zeigten sich gegen Bremen bereits gut aufgelegt. Der junge "Zehner" Can Uzun machte zunächst mit einem Tor (22.) und einer Vorlage für Jean-Matteo Bahoya (25.) den Unterschied. Bahoya schnürte rasch nach Wiederbeginn den Doppelpack (47.). Zweimal wurden die Bremer im Herausspielen vom hohen Frankfurter Pressing erwischt. Marco Friedl, Marco Grüll und Romano Schmid standen bei Werder in der Startformation. Der vierte ÖFB-Mann, Maximilian Wöber, fehlte mit einer Muskelverletzung. Justin Njinmah erzielte das 3:1 (48.), Ansgar Knauff den Endstand (70.).

In Berlin avancierte der aus Paderborn geholte Mittelstürmer Ilyas Ansah mit einem Weitschuss (18.) und einer sehenswerten Direktabnahme (45.+4) zum Matchwinner. Union, mit Leopold Querfeld im Zentrum einer Fünferkette und Rechtsverteidiger Christopher Trimmel, kam erst im Finish nach dem Anschlusstreffer von Tiago Tomas (86.) in Bedrängnis. Der vermeintliche Last-Minute-Ausgleich des lange unsichtbaren Stuttgart-Torjägers Nick Woltemade wurde wegen Abseits aberkannt.

Zusammenfassung
  • Hoffenheim gewinnt zum Bundesliga-Auftakt überraschend mit 2:1 bei Vizemeister Bayer Leverkusen, nachdem das Team einen frühen Rückstand durch Tore von Asllani (25.) und Lemperle (52.) dreht.
  • Trotz der verletzungsbedingten Auswechslung beider Innenverteidiger hält Hoffenheim dem Druck stand und sichert sich die drei Punkte.
  • In den kommenden drei Wochen stehen für die Ilzer-Elf mit Eintracht Frankfurt und Meister Bayern München zwei weitere schwere Aufgaben an.