Felix Gall - Tour de FranceMontage/APA/PULS 24

Tour de France

Felix Gall: "Das ist der größte Unterschied"

27. Juni 2025 · Lesedauer 3 min

2023 die große Sensation, 2024 weniger erfolgreich: Felix Gall startet kommende Woche in seine dritte Tour de France. Der Österreicher ist wieder Kapitän des Decathlon-Teams. Was ist möglich?

Die Videokonferenz so vollgepackt wie eine Bergankunft auf Alpe d'Huez. Wohl kaum ein österreichischer Sportler, der nicht mit einem Fußball, Tennisschläger oder einem Paar Skiern sein Geld verdient, weckt derart großes Medieninteresse wie Felix Gall. Das hat Gründe.

2023 gewann der Osttiroler als erst vierter Österreicher eine Etappe bei der Tour de France. Und zwar gleich die Königsetappe mit über 5.400 Höhenmetern. Hinzu kam noch der sensationelle achte Platz in der Gesamtwertung. Das Ergebnis: Gall wurde noch im selben Jahr zu Österreichs Sportler des Jahres gewählt.

Ab dem 5. Juli (live auf Eurosport 1 & JOYN) startet Gall nun in seine dritte Frankreich-Rundfahrt. Das zweite Jahr in Folge ist er in der prestigeträchtigen Kapitänsrolle des französischen Decathlon AG2R La Mondiale Teams. 2024 konnte Gall (Platz 14) den hohen Erwartungen nicht ganz gerecht werden.

Video: Was bedeutet der Tour-Erfolg von Felix Gall?

"Der größte Unterschied"

"Im vergangenen Jahr ist es bei mir vor allem in der dritten Wochen nicht so gut gelaufen. Ich habe jetzt zwei Varianten der Tour erlebt, die vom Ergebnis her sehr unterschiedlich für mich waren. Jetzt bin ich etwas ruhiger und erfahrener. Das ist der größte Unterschied", sagt Gall.

Mit der neuen Routine in den Beinen freut sich Gall auf drei "superharte" Tour-Wochen. Die Vorbereitung hätte nicht viel besser laufen können. Bei der Tour de Suisse landete der Kletterspezialist auf dem starken vierten Gesamtrang. Beim abschließenden Zeitfahren landete Gall auf dem zweiten Platz.

Die Frankreich-Rundfahrt wird aber ein anderes Kaliber sein. 3.320 Kilometer und 51.550 Höhenmeter von Lille bis Paris (27. Juli) stehen an. Das primäre Ziel von Gall sei wieder ein Platz in den Top 10, eventuell sei sogar "mehr möglich". Doch auch ein Etappensieg oder das Bergtrikot wären gute Alternativen.

"Der absolute Favorit"

Und wer ist der Topanwärter auf den Gesamtsieg? Titelverteidiger und amtierender Weltmeister Tadej Pogačar hofft auf seinen vierten Tour-Erfolg. Sein größter Rivale ist einmal mehr der zweifache Champion Jonas Vingegaard. Als Außenseiter starten Remco Evenepoel und Primož Roglič.

Pogačar vom UAE-Team (Felix Großschartner diesmal nicht dabei) habe laut Gall bei der Dauphiné-Rundfahrt "eindrucksvoll bewiesen, dass er wieder der absolute Favorit auf den Sieg ist". Vingegaard sei "der einzige, der ihn angreifen kann".

Zusammenfassung
  • Felix Gall startet am 5. Juli als Kapitän des Decathlon AG2R La Mondiale Teams in seine dritte Tour de France und strebt nach seinem achten Platz 2023 erneut die Top 10 an.
  • Die diesjährige Frankreich-Rundfahrt führt über 3.320 Kilometer und 51.550 Höhenmeter von Lille bis Paris, wobei Gall sich auch einen Etappensieg oder das Bergtrikot als mögliche Ziele setzt.
  • Tadej Pogačar gilt laut Gall als absoluter Favorit auf den Gesamtsieg, während Jonas Vingegaard als einziger ernsthafter Herausforderer genannt wird.