Die SG Westwien hat ihre Abschiedstour verlängert und steht im Finale der Handball Liga Austria. Der Traditionsverein, der den Spielbetrieb mit Saisonende aus wirtschaftlichen Gründen einstellt, gewann am Montag das entscheidende dritte Halbfinalspiel gegen den Stadtrivalen Fivers Margareten in der Südstadt mit 35:30 (15:12) und die "best of three"-Serie 2:1. Im Finale geht es ab Sonntag gegen HC Linz um den sechsten Meistertitel der Clubgeschichte, den ersten seit 30 Jahren.
Tennis-Star Novak Djokovic hat bei den French Open den ersten Schritt zum angestrebten alleinigen Grand-Slam-Titelrekord gemacht. Der 36 Jahre alte Serbe bezwang am Montag in Paris zum Auftakt den US-Amerikaner Aleksander Kovacevic mit 6:3,6:2,7:6(1) und erreichte die zweite Runde. Auch Topfavorit Carlos Alcaraz leistete sich in der ersten Runde keinen Ausrutscher und besiegte den italienischen Qualifikanten Flavio Cobolli 6:0,6:2,7:5.
Die Swans Gmunden sind zum sechsten Mal österreichischer Basketballmeister der Männer und haben erstmals auch das "Triple" geholt. Sie gewannen am Montagabend das vierte Spiel im "Best-of-five"-Finale der Superliga (BSL) bei Titelverteidiger BC Vienna 83:79 (37:32). Die Serie ging daher mit 3:1 an die Oberösterreicher.
Dominic Thiem scheiterte schon in der ersten Runde der French Open in Paris. Nach einem 0:2 Rückstand kämpfte er sich gegen die Nummer 64 der Welt, Pedro Cachin, zurück. Seine Aufholjagd blieb jedoch vergebens.
Die dänische Kronprinzenfamilie hat am Pfingstmontag die Turnschuhe geschnürt und ist mit Zehntausenden um die Wette gelaufen. Den "Royal Run" hatte Kronprinz Frederik (55) zu seinem 50. Geburtstag 2018 ins Leben gerufen. Seitdem laufen die Dänen rund um den Ehrentag des Thronfolgers in mehreren dänischen Städten gemeinsam mit Frederik und seiner Familie verschiedene Distanzen. In diesem Jahr hatten sich mehr als 93.000 Menschen zu dem Lauf-Fest angemeldet - ein neuer Rekord.
Trainer Luciano Spalletti wird den SSC Napoli nach dem Gewinn der italienischen Fußball-Meisterschaft in dieser Saison verlassen und eine Pause einlegen. "Ich muss ein Jahr aussetzen. Ich bin ein bisschen müde", sagte der 64-Jährige am Montag bei einer Veranstaltung, wie die Nachrichtenagenturen Ansa und Adnkronos meldeten. Der Coach gab an, in der nächsten Saison auch kein anderes Team zu betreuen.
Österreichs 3x3-Basketball-Teams fiebern der Weltmeisterschaft "dahoam" entgegen, die am Dienstag beginnt und bis Sonntag dauert. Gespielt wird in einer eigenes errichteten Arena auf dem Rathausplatz in Wien. Bis zu 3.000 Zuschauer finden Platz. Je 20 Nationen sind bei Frauen und Männern am Start. Die Gewinner der Medaillen haben einen Startplatz im Qualifikationsturnier für Olympia 2024 in Paris sicher.
Zu einem Österreicher-Duell kommt es gleich in der ersten Runde des Doppelbewerbs der French Open: Der Vorarlberger Philipp Oswald trifft an der Seite seines niederländischen Partners Robin Haase auf den Wiener Sam Weissborn, der mit seinem Standardpartner Romain Arneodo (MON) antritt. Letztere hatten dieses Jahr ja sensationell das Endspiel beim Masters-1000-Turnier in Monte Carlo erreicht.
Der kriselnde englische Fußball-Großclub Chelsea hat Mauricio Pochettino offiziell als neuen Trainer verpflichtet. Der Argentinier kehrt nach seinem Engagement bei Paris Saint-Germain auf die Insel zurück. In England hat er bereits mit Erfolg bei Southampton und Tottenham gearbeitet. Er wird sich in London nächste Saison völlig auf das nationale Geschäft konzentrieren können, nachdem die "Blues" als Premier-League-14. die Qualifikation für den Europacup klar verpasst haben.
Fußball-Star Kylian Mbappé wird laut eigener Aussage auch in der kommenden Saison für seinen Verein Paris Saint-Germain spielen. "Ich bin glücklich und ich werde in der nächsten Saison hier sein", sagte der französische Vize-Weltmeister nach seiner Auszeichnung zum besten Spieler der Ligue 1. Der Vertrag des 24-Jährigen beim Meister gilt noch bis Sommer 2025, er war aber immer wieder mit anderen Spitzenclubs in Verbindung gebracht worden, zuletzt mehrfach mit Real Madrid.
Im Tauziehen zwischen der "VdF - Die Spielervereinigung" und der beim Gewerkschaftsbund angesiedelten "younion" um die Gunst der Fußballer in Österreich haben sich die Spielervertreter der 28 Bundesligaclubs für die VdF stark gemacht. Im einem an die younion adressierten Offenem Brief wünschen sie sich die VdF als "einzige berufliche Interessensvertretung". Die Bundesliga hofft als Arbeitgebervertreter weiter auf eine Einigung der beiden Parteien.
Vor drei Jahren ist Primoz Roglic bei der Tour de France in einer fast identischen Konstellation am vorletzten Tag noch der traurige Verlierer gewesen, als ihn sein junger Landsmann Tadej Pogacar den sicher geglaubten Triumph entriss. Beim Giro d'Italia indes verdrängte er am Samstag in einem Bergzeitfahren noch den Briten Geraint Thomas von Platz eins. Am Sonntag feierte der 33-Jährige in Rom die große Party.