APA/APA/ERWIN SCHERIAU/Archiv/ERWIN SCHERIAU

Derbys in Graz und Linz als Highlights der 5. Liga-Runde

Heute, 21:20 · Lesedauer 4 min

Die Fußball-Bundesliga wartet in der 5. Runde am Samstag gleich mit zwei Derbys auf. Der GAK geht als Gastgeber ins Grazer Duell mit Sturm (19.30), der Meister ist jedoch klarer Favorit im "Auswärtsspiel" in der Merkur Arena. Davor empfängt der LASK in Linz die SV Ried (17.00). Für den Aufsteiger ist es das dritte Oberösterreich-Derby binnen sieben Tagen, die ersten beiden hat man gewonnen. Salzburg empfängt als Tabellenführer das punktlose Schlusslicht Blau-Weiß Linz.

Graz ist am Samstag wieder einmal im Ausnahmezustand. "Wenn du in die Stadt gehst, dann ist es einfach etwas anderes. Es dreht sich alles nur ums Derby", erklärte GAK-Kapitän Daniel Maderner die Befindlichkeiten in der steirischen Landeshauptstadt. "Es hat einen gewissen Nervenkitzel, es ist kein Spiel wie jedes andere. Es ist etwas ganz Besonderes, es ist einfach geil." Das bestätigte auch sein Coach. "Das Derby hat natürlich einen speziellen Stellenwert", sagte Ferdinand Feldhofer. Man wolle das genießen, "aber auch vor eigenem Publikum ein tolles Spiel abliefern und gewinnen, auch wenn wir der krasse Außenseiter sind".

Nach zwei verlorenen Derbys in der Aufstiegssaison nehmen die Athletiker beim 202. Aufeinandertreffen den nächsten Anlauf auf einen Sieg gegen den Stadtrivalen. Mit einem solchen würden die "Roten Teufel" auch ihr Punktekonto verdoppeln. Sturm will sich hingegen im Stadtduell weiter schadlos halten, die letzte Niederlage datiert vom 11. November 2006 (0:2). Zudem kann man wieder auf die eigenen Fans bauen, die zuletzt auf ihr Auswärtskontingent verzichtet hatten, nun aber wieder via Fanmarsch ins Stadion ziehen. Die Partie ist mit 16.400 Zuschauern ausverkauft.

Nach dem Aus im Champions-League-Play-off liegt auch bei Sturm nun der ganze Fokus auf dem GAK. Laut Coach Jürgen Säumel brauche es "keine Extramotivation. Jeder weiß, welche Bedeutung dieses Spiel für unseren Club, unsere Fans und die ganze Stadt hat - wir alle fiebern diesem Duell entgegen". Man nehme die Favoritenrolle an und wolle gewinnen. Für die Partie fraglich ist Arjan Malic, der gegen Bodø/Glimt einen Schlag auf die Wade erhalten hat. Ein intensives Spiel ist garantiert, treffen mit den Grazer Clubs doch zwei der laut Statistik drei zweikampfstärksten Teams dieser Saison aufeinander.

LASK - Ried: SVR will 3. Derbysieg in Serie

Der LASK und Ried treffen erstmals seit Februar 2023 (1:1) wieder in einem Pflichtspiel aufeinander. Die Vorzeichen sind interessant, haben die Athletiker doch unter Coach Joao Sacramento erst drei Punkte auf dem Konto und damit einen Zähler weniger als der Konkurrent aus dem Innviertel. Beide Teams meisterten die Cup-Hürde unter der Woche ohne Gegentor. "Derbys sind immer etwas Besonderes. Noch viel wichtiger ist für uns aber, dass wir alles unternehmen, um die drei Punkte zu holen", sagte der Portugiese. Nötig seien dafür einmal mehr die Basics wie etwa Kampfgeist. "An Derbytagen sind die noch wichtiger", betonte der 36-Jährige.

Für die Rieder folgt nach einem 2:0 bei Blau-Weiß Linz und dem 1:0 gegen Gurten das nächste regionale Highlight. "Wenn man zwei Derbys in vier Tagen gewinnt, macht das natürlich Lust auf mehr", sagte Trainer Maximilian Senft. Die "große individuelle Qualität" der Linzer wolle man mit einer Topleistung bekämpfen. Keine Überraschung wäre ein schneller Treffer, gerieten die Linzer doch in allen vier Ligaspielen schon bis spätestens Minute 24 mit 0:1 in Rückstand. Während die Rieder personell quasi aus dem Vollen schöpfen können, muss der LASK den gesperrten Kapitän Sascha Horvath vorgeben.

Salzburg - BW Linz: Erster gegen Letzter

Salzburgs Favoritenrolle könnte nicht größer sein. National gewannen die "Bullen" von sechs Pflichtspielen fünf, nur beim Ligaauftakt-2:2 in Ried gab es keinen vollen Erfolg. "Es wäre aber fahrlässig, wenn wir denken würden, dass es am Samstag allein aufgrund der Tabellensituation und des Umstands, dass Blau-Weiß noch nicht gepunktet hat, ein Selbstläufer wird", sagte Salzburg-Trainer Thomas Letsch. In der jüngsten Meistergruppe setzte sich sein Team im direkten Duell zweimal knapp mit 2:1 durch.

Salzburg hat mit zwölf die klar meisten Tore erzielt. "Wir reden über das Thema Effizienz bei einem Schnitt von drei Toren pro Spiel, darüber bin ich alles andere als unglücklich", erläuterte der Deutsche, dem Linksverteidiger Frans Krätzig wieder zur Verfügung steht. Ganz anders ist die Situation bei den Blau-Weißen, die nach vier Runden noch ohne Treffer dastehen. Das gab es in der Ligageschichte zuvor erst zwei Mal (Vienna 1984, Ried 1998). Mit Ronivaldo fällt obendrein auch noch der Torschützenkönig 2024/25 verletzt aus. Bleibt die Truppe von Mitja Mörec auch gegen Salzburg ohne Tor, dann wäre das ein neuer Bundesliga-Negativrekord.

Zusammenfassung
  • In der 5. Bundesliga-Runde stehen am Samstag das Grazer Derby zwischen GAK und Sturm Graz sowie das Oberösterreich-Derby LASK gegen SV Ried im Mittelpunkt.
  • Sturm Graz geht als klarer Favorit ins ausverkaufte Stadtduell gegen den GAK, das 202. Aufeinandertreffen beider Teams, und hat seit 2006 kein Derby mehr verloren.
  • Für Ried ist es bereits das dritte Oberösterreich-Derby binnen sieben Tagen, die ersten beiden wurden gewonnen, während beim LASK Kapitän Sascha Horvath gesperrt fehlt.
  • Tabellenführer Salzburg empfängt das punktlose Schlusslicht Blau-Weiß Linz, hat mit zwölf Toren die beste Offensive der Liga und warnt dennoch vor Überheblichkeit.
  • Blau-Weiß Linz ist nach vier Runden noch ohne eigenen Treffer, ein Negativrekord droht, sollte auch gegen Salzburg kein Tor gelingen.