APA/APA/TOBIAS STEINMAURER/TOBIAS STEINMAURER

Belgier Fassotte neuer Trainer bei St. Pöltens Frauenteam

23. Okt. 2025 · Lesedauer 2 min

Die Amtszeit von Lisa Alzner als Cheftrainerin beim SKN St. Pölten ist am Donnerstag doch etwas überraschend zu Ende gegangen. Der Serienmeister der Frauen-Fußball-Bundesliga gab da die Verpflichtung von Laurent Fassotte bekannt. Der 47-jährige Belgier war zuletzt für den zypriotischen Meister Apollon Ladies tätig. Alzner bleibt dem Club erhalten, sie rückt zurück in die zweite Reihe, wo sie auch in der Vergangenheit unter Liese Brancao als Co-Trainerin tätig gewesen war.

Die erst 26-jährige Alzner hatte im Jänner die Brancao-Nachfolge angetreten und den Verein einmal mehr zum Double geführt. Zu Beginn der Saison gelang zum vierten Mal in Folge der Sprung in die Champions League. Dort verlief der Start mit einem 0:6 gegen Atletico Madrid und beachtlichen 0:3 bei Rekordchampion Olympique Lyon nicht nach Wunsch. Bedenklicher ist die Situation in der Liga, ist doch Tabellenführer Austria Wien nach 10 von 18 Runden im Grunddurchgang schon fünf Punkte voraus. Das erste direkte Duell entschieden die Wienerinnen Ende September mit 1:0 für sich.

"Lisa hat die Mannschaft in einer schwierigen Phase übernommen und nicht nur den Titel und den Cupsieg geholt, sondern auch den Umbruch im Sommer vorangetrieben, aber jetzt sind wir überzeugt, dass neue Impulse gesetzt werden müssen, um auch die nächsten Schritte zu machen", begründete Sportdirektorin Tanja Schulte die Entscheidung. Fassotte, der als Spieler 126 Partien in der belgischen Pro League bestritten hat, wird am Dienstag erstmals das Training bei den Niederösterreicherinnen leiten. Als erste Prüfung wartet am 1. November das Liga-Heimspiel gegen Sturm Graz.

Zusammenfassung
  • Laurent Fassotte (47) übernimmt als neuer Cheftrainer das Frauenteam des SKN St. Pölten, nachdem Lisa Alzner nach nur zehn Monaten überraschend abgelöst wurde und als Co-Trainerin im Verein bleibt.
  • Alzner hatte das Team im Jänner übernommen, zum Double geführt und in der Champions League unter anderem eine 0:6-Niederlage gegen Atletico Madrid und ein 0:3 gegen Olympique Lyon erlebt.
  • Nach zehn von 18 Runden liegt St. Pölten in der Bundesliga fünf Punkte hinter Tabellenführer Austria Wien, das erste direkte Duell der Saison ging mit 0:1 verloren.