
Bayern nach 4:0 auf Schalke sieben Punkte voran
Die Gelsenkirchener hatten die erste Großchance des Spiels. Doch Manuel Neuer wehrte einen Kopfball von Mark Uth mit dem Fuß ab (11.). Es folgten Bayern-Chancen, die Münchner Führung in der 33. Minute überraschte nicht. Müller köpfelte nach Flanke von Joshua Kimmich aus wenigen Metern ein. DFB-Teamspieler Kimmich bereitete mit einer langen Maßflanke auch Lewandowskis Rekordtor und Müllers 3:0 (88./wieder per Kopf) vor.
Die Bayern um den in der Innenverteidigung durchspielenden Alaba kontrollierten das Geschehen nach Belieben. Schalke wartet sehnsüchtig auf ein Eingreifen der angeschlagenen Rückkehrer Klaas-Jan Huntelaar und Sead Kolasinac. Alessandro Schöpf wirkte nach überstandenen Oberschenkel-Problemen ab der 72. Minute mit. Die Partie endete mit einem Alaba-Treffer. Sein Flatterball aus 30 Metern rutschte dem an sich guten Goalie Ralf Fährmann durch (90.). Müller wusste: "Wir haben diese Woche Big Points geholt."
Im zweiten Sonntag-Spiel setzte sich Hoffenheim im eigenen Stadion gegen den 1. FC Köln 3:0 durch. ÖFB-Teamspieler Christoph Baumgartner erzielte das 2:0 (28.), indem er einem Schuss von Mijat Gacinovic eine entscheidende Richtungsänderung verpasste, und holte den Elfmeter zum 3:0 von Andrej Kramaric (75.) heraus.
Baumgartner spielte so wie Stefan Posch durch, Florian Grillitsch fehlte verletzt. Kramaric traf bereits in der siebenten Minute per Strafstoß und ist mit seinen insgesamt 74 Treffern für die TSG neuer alleiniger kroatischer Toptorschütze in der deutschen Bundesliga. Zuvor hatte er sich diese Ehre mit Ivica Olic geteilt.