APA/APA/AFP/ANGELA WEISS

Alcaraz, Djokovic und Sabalenka bei US Open im Viertelfinale

31. Aug. 2025 · Lesedauer 3 min

Carlos Alcaraz hat den nächsten Schritt in Richtung US-Open-Traumfinale gegen Jannik Sinner gemacht. Der als Nummer zwei gesetzte Spanier fertigte am Sonntag im Achtelfinale den Franzosen Arthur Rinderknech 7:6(3),6:3,6:4 ab. Rekord-Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic besiegte den Deutschen Jan-Lennard Struff später 6:3,6:3,6:2 und trifft nun auf Taylor Fritz aus den USA. Bei den Frauen kam die topgesetzte Aryna Sabalenka gegen die Spanierin Cristina Bucsa klar 6:1,6:4 weiter.

Mit seinem Sieg steht Djokovic nun zum 64. Mal im Viertelfinale eines Grand-Slam-Turniers und baute damit seinen Allzeitrekord weiter aus. Der Serbe ist jetzt der älteste Spieler, der in einer einzigen Saison bei allen vier Grand Slams das Viertelfinale erreicht hat.

Djokovic musste während der Seitenwechsel an seiner rechten Schulter und seinem Unterarm behandelt werden, schien jedoch nicht sonderlich beeinträchtigt zu sein. Struff, die Nummer 144 der Welt, hatte zwei gesetzte Spieler besiegt und damit zum ersten Mal das Achtelfinale in Flushing Meadows erreicht, konnte aber keinen ernsthaften Druck auf seinen Gegner ausüben.

Alcaraz steht schon zum vierten Mal im US-Open-Viertelfinale und ist mit nur 22 Jahren nun der jüngste Mann in der offenen Profi-Ära, der schon 13 Major-Viertelfinale erreicht hat. Erstmals in seiner Karriere hat er dieses Jahr bei allen vier Grand-Slam-Turnieren zumindest in diese Phase geschafft. Im Kampf um das Halbfinale trifft der 22-jährige Tennis-Weltranglisten-Zweite auf den Tschechen Jiri Lehecka, der mit Adrian Mannarino ebenfalls einen Franzosen in vier Sätzen ausschaltete.

Der Vorjahresfinalist Fritz hielt die US-Fahne mit einem 6:4,6:3,6:3 gegen den Tschechen Tomas Machac hoch. Im Viertelfinale steht auch Jessica Pegula nach einem glatten Sieg über ihre US-Landsfrau Ann Li. Die Vorjahresfinalistin, die in drei Vorbereitungsturnieren vor New York jeweils früh ausgeschieden war, hat bisher keinen Satz abgegeben. Indes hat sich der in der ersten Runde ausgeschiedene Russe Daniil Medwedew nach achtjähriger Kooperation von seinem Coach Gilles Cervara getrennt.

Sabalenka dominierte

Titelverteidigerin Sabalenka gab sich gegen die ungesetzte Bucsa keine Blöße. Die Weltranglisten-Erste, die sowohl bei den Australian Open als auch den French Open im Finale unterlegen war, feierte ihren bisher deutlichsten Sieg beim diesjährigen Turnier und rückte näher an ihr Ziel heran, als erste Frau seit Serena Williams 2014 zwei US-Open-Titel nacheinander zu gewinnen. Sie trifft im Viertelfinale nun auf Marketa Vondrousova, die sich über die als Nummer neun gesetzte Kasachin Jelena Rybakina mit 6:4,5:7,6:2 hinwegsetzte.

Die US-Amerikanerin Taylor Townsend vergab gegen die Tschechin Barbora Krejcikova gleich acht Matchbälle und verlor noch 6:1,6:7(13),3:6. "Mein Coach und ich haben die Regel, dass man drei Minuten schmollen darf. Ich habe mir zehn genommen", erzählte die Erste der Doppel-Weltrangliste später. "Es schmerzt, aber es ist Teil des Sports." Ihr vier Jahre alter Sohn war im Stadion und munterte sie schnell wieder auf. "Gut gemacht, Mama", habe er gesagt - und dass es okay sei, dass sie verloren habe.

Für Doppel-Spezialist Alexander Erler ist das Turnier nach der zweiten Runde dagegen schon beendet. Der Tiroler und sein Partner Robert Galloway aus den USA verloren gegen die Deutschen Jakob Schnaitter/Mark Wallner 6:7(4),7:5,6:7(9).

Zusammenfassung
  • Carlos Alcaraz, Nummer zwei der Setzliste, besiegt Arthur Rinderknech mit 7:6(3), 6:3, 6:4 und steht mit 22 Jahren als jüngster Mann der Open Era bereits zum 13. Mal in einem Major-Viertelfinale.
  • Novak Djokovic schlägt Jan-Lennard Struff klar mit 6:3, 6:3, 6:2, erreicht zum 64. Mal ein Grand-Slam-Viertelfinale und ist nun der älteste Spieler, der in einer Saison bei allen vier Grand Slams das Viertelfinale erreicht hat.
  • Aryna Sabalenka dominiert gegen Cristina Bucsa mit 6:1, 6:4, steht erneut im Viertelfinale und hat weiterhin die Chance, als erste Frau seit Serena Williams 2014 zwei US-Open-Titel in Folge zu gewinnen.