APA/APA/TOBIAS STEINMAURER/Archiv/TOBIAS STEINMAURER

AFBÖ-Team will im EM-Halbfinale 1. Sieg gegen Deutschland

Heute, 05:01 · Lesedauer 3 min

Europameister Österreich wird am Samstag im Halbfinale der American-Football-EM in Krefeld (19.00 Uhr/live ORF Sport+) von Deutschland gefordert. Für die Mannschaft von Teamchef Max Sommer geht es nicht nur um die Titelverteidigung, sondern auch um den ersten Sieg gegen den Erzrivalen auf Elite-Ebene überhaupt. "Wir kommen dort hin, um zu gewinnen", sagte Sommer im APA-Gespräch unmissverständlich. Das zweite Halbfinale bestreiten davor an gleicher Stelle Finnland und Italien.

Elf Jahre ist es her, dass das AFBÖ-Team das letzte Mal auf Deutschland getroffen ist. Das denkwürdige EM-Finale 2014 im Wiener Prater verlor Rot-Weiß-Rot hauchdünn 27:30 nach Verlängerung. Mit 27.000 Zuschauern ist es noch immer das größte Ländermatch in den AFBÖ-Annalen sowie das bis dato am besten besuchte Football-Länderspiel in Europa. "Wir haben Spieler im Kader, die dort das erste Mal das Nationalteam live gesehen haben und da den Entschluss gefasst haben, sich den Weg ins Nationalteam als Ziel zu setzen", erzählte Sommer.

Der heutige Cheftrainer erlebte den Endspielkrimi als Runningback-Coach, mit Matthias Rebl und Daniel Schönet stehen noch zwei Finalteilnehmer von damals auch diesmal wieder im Kader. Sommer hat seinem Team mitgegeben, dass es sich am Samstag nicht um eine Revanche-Partie handle. "Es ist ganz klar, dass wir den Rucksack der Vergangenheit nicht mithaben. Dafür ist das zu lange her, dafür sind zu viele neue Personen involviert. Wir müssen nicht gut machen, was 2014 passiert ist. Wir schreiben unsere eigene Geschichte."

Beide Teams sind gespickt mit Spielern aus der European League of Football (ELF). Sommer muss in Krefeld allerdings mit Thomas Schaffer (ist in Japan engagiert) und Lucky Ogbevoen auf zwei Topverteidiger verzichten. Wer als Quarterback startet - Nico Hrouda oder Alexander Reischl -, wollte der Steirer noch nicht verraten. In der Offense rund um Runningback Sandro Platzgummer oder die Passempfänger Yannick Mayr und Philipp Haun "kommen wir mit dem Besten, was es in Europa gibt", war der Headcoach überzeugt.

Sommer wollte die Favoritenrolle dennoch den deutschen Gastgebern überlassen. "Aber wir mögen unsere Chancen, wenn wir unsere Leistung aufs Feld bringen, das ist ganz klar." Während es für die Deutschen die erste EM-Teilnahme seit dem Titelgewinn 2014 ist, wartet Österreich mit Kontinuität auf. "Wir haben eine erfahrene Mannschaft, die aber noch immer extremen Hunger hat. Das ist für mich die Grundlage für einen erfolgreichen Samstag und für ein erfolgreiches Turnier."

Sommer will Projekt vollenden

Mit einem Sieg würde sich für Sommer ein Kreis schließen. "Wir hatten in unserem Programm, als ich als Headcoach übernommen habe, zwei große Ziele auf europäischer Ebene: den historischen (ersten, Anm.) Europameistertitel - das konnten wir abhaken vor zwei Jahren - und Deutschland erstmals zu schlagen. Es wäre eine gewisse Vollendung eines Projekts, das wir vor fünf Jahren begonnen haben." Am Freitag geht es mit dem Flieger nach Köln und von dort weiter nach Krefeld. Das Finale findet nächsten Dienstag (19.00) an gleicher Stelle statt, das Spiel um Platz drei davor (13.00).

Zusammenfassung
  • Österreichs American-Football-Nationalteam spielt am Samstag um 19:00 Uhr in Krefeld im EM-Halbfinale gegen Deutschland und strebt den ersten Sieg gegen den Erzrivalen auf Elite-Ebene an.
  • Das letzte Duell beider Teams war das EM-Finale 2014 vor 27.000 Zuschauern, das Österreich mit 27:30 nach Verlängerung verlor; im aktuellen Kader stehen noch zwei Spieler von damals.
  • Cheftrainer Max Sommer sieht Deutschland als Favoriten, will aber mit einer erfahrenen und hungrigen Mannschaft Geschichte schreiben, obwohl zwei Topverteidiger fehlen.