Champions League

Salzburg verspielt Aufstieg gegen Brügge

12. Aug. 2025 · Lesedauer 3 min

Nach sechs Champions-League-Teilnahmen in Folge muss Red Bull Salzburg in dieser Saison wieder auf die Fußball-Königsklasse verzichten. Am Dienstag verloren die Bullen bei Club Brügge im Rückspiel der 3. Qualifikationsrunde nach 2:0-Pausenführung noch mit 2:3 und sind nach der 0:1-Niederlage im Heimhinspiel ausgeschieden. Der Platz in der Ligaphase der Europa League war Salzburg aber bereits davor sicher gewesen.

Jacob Rasmussen mit seinem ersten Treffer für Salzburg (18.) und Edmund Baidoo (43.) brachten die an diesem Abend effiziente Elf von Thomas Letsch dem Play-off-Duell mit den Glasgow Rangers schon sehr nahe. Joaquin Seys (61.), Carlos Forbs (83.) und Hans Vanaken (94.) belohnten aber schließlich die Bemühungen der über weite Phasen etwas besseren Belgier.

Während Brügge im Vergleich zum Hinspiel lediglich Hugo Vetlesen durch Forbs ersetzte, war Salzburg verletzungsbedingt zu zwei Änderungen gezwungen. Für Linksverteidiger Frans Krätzig kam Aleksa Terzić, im Mittelfeld rückte für Sōta Kitano Dorgeles Nene eine Etappe zurück und wurde im Sturm von Edmund Baidoo vertreten.

In dieser Formation machte Salzburg vieles richtig und hatte in Alexander Schlager einen Rückhalt in Bestform. Der Tormann parierte einen ersten gefährlichen Flachschuss von Brügge-Kapitän Vanaken (11.) und war auch bei einem satten Versuch von Christos Tzolis zur Stelle (15.). So überstand Salzburg eine druckvolle Anfangsphase der Hausherren und nützte seine erste echte Gelegenheit aus einem Standard eiskalt. Rasmussen schraubte sich nach Freistoß von Kjærgaard schön hoch und köpfelte sein Team per Innenstange in Führung.

Salzburg wirkte nun lockerer und hatte bei einem Kjærgaard-Versuch (Mignolet hielt) und dem folgenden Weitschuss Soumaïla Diabaté (beide 30.) selbst Chancen. Brügge reagierte. Forbs rutschte im Fünfer nur knapp an einer Hereingabe vorbei (29.), weitere zweimal war Schlager gegen Tzolis der Retter (34., 38.). Doch es sollte noch ruhiger werden im mit rund 29.000 Zuschauer:innen ausverkauften Jan-Breydel-Stadion. Stefan Lainer bediente nach Konter Nene, der seinen Verteidiger abschüttelte und Mignolet mit einem Volley-Aufsetzer das Nachsehen gab.

Rasmussen-Patzer leitete Untergang ein

Brügge eröffnete die zweite Hälfte mit einer Riesenchance von Hinspieltorschütze Romeo Vermant, der im Fünfer per Kopf kläglich scheiterte (49.). Eine eher ereignisarme Viertelstunde später war es aber soweit und Schlager erstmals geschlagen. Beim satten Flachschuss von Seys war der ÖFB-Teamgoalie machtlos. Die Belgier bespielten in der Folge zwar geduldig die Salzburger Hälfte, kamen aber kaum zu Möglichkeiten.

Im Finish der regulären Spielzeit zog Brügge noch einmal die Schrauben an, bei einem Schuss von Aleksandar Stanković bewahrte Salzburg nur die Stange vor dem Ausgleich (80.), schließlich leitete just Rasmussen mit einem Fehlpass auf Forbs den Untergang ein. Der Portugiese zog allein aufs Tor, verlud den dänischen Verteidiger und schoss ins kurze Eck ein. In der Nachspielzeit machte Vanaken den Sack endgültig zu.

Zusammenfassung
  • Red Bull Salzburg verpasst nach sechs Champions-League-Teilnahmen in Folge den Einzug in die Gruppenphase und scheidet nach einem 2:3 bei Club Brügge sowie einer 0:1-Heimniederlage aus.
  • Trotz einer 2:0-Führung zur Pause durch Treffer von Jacob Rasmussen (18.) und Edmund Baidoo (43.) drehen Seys (61.), Forbs (83.) und Vanaken (94.) das Spiel zugunsten von Brügge.
  • Das Jan-Breydel-Stadion war mit rund 29.000 Zuschauer:innen ausverkauft, Salzburg spielt nun in der Europa League weiter.