"Wie vor 85 Jahren"

Schellhorn findet eigenen NS-Vergleich "unpassend"

Heute, 18:08 · Lesedauer 1 min

Er fühle sich "wie vor 85 Jahren", sagte NEOS-Staatssekretär Sepp Schellhorn in "Beide Seiten Live" und verglich sich damit indirekt mit Juden unter der Nazi-Herrschaft. Im PULS 24 Interview zeigt er sich reuig.

Weil er bei einer Zugfahrt von vier angetrunkenen Männern wegen seines Luxus-Dienstwagens angepöbelt wurde, fühlte sich Sepp Schellhorn "wie vor 85 Jahren" - also im Jahr 1940, sagte er in "Beide Seiten Live". Dieser geschmacklose Vergleich des NEOS-Staatssekretärs von sich selbst mit Nazi-Opfern sorgte am Donnerstag für Kritik.

Schellhorn selbst entschuldigte sich im PULS 24 Interview mit Paul Batruel am Donnerstag für die Aussage. "Es bleibt mir nur zu sagen, dass ich mich nur entschuldigen kann", so Schellhorn. Der Vergleich sei "unpassend" gewesen. Er habe dies im "emotionalen" Zustand gesagt.

Er hoffe, dass die Entschuldigung angenommen werde, so Schellhorn reumütig.

Nachfragt bei: Sepp Schellhorn (NEOS)

Zusammenfassung
  • Er fühle sich "wie vor 85 Jahren", sagte NEOS-Staatssekretär Sepp Schellhorn in "Beide Seiten Live" und verglich sich damit indirekt mit Juden unter der Nazi-Herrschaft.
  • Im PULS 24 Interview zeigt er sich reuig.