APA/APA/AFP/DANIEL MIHAILESCU

Stichwahl um Präsidentenamt in Rumänien

Heute, 19:32 · Lesedauer 1 min

Knapp 19 Millionen wahlberechtigte Rumänen aus dem In- und Ausland wählen am Sonntag in einer Stichwahl ihr neues Staatsoberhaupt. Die erste Runde der Präsidentenwahl hatte vor zwei Wochen der Rechtspopulist George Simion haushoch mit knapp 41 Prozent der abgegebenen Stimmen gewonnen. Der parteifreie liberale Oberbürgermeister von Bukarest, Nicusor Dan, kam auf 21 Prozent. Jüngsten Umfragen zufolge schaffte Dan zuletzt jedoch eine beeindruckende Aufholjagd.

Eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts IRSOP sah den 55-Jährigen Mitte der Woche mit 52 Prozent in Führung liegen, während der Rechtsaußen-Kandidat Simion auf 48 Prozent kam. Die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts AtlasIntel, deren Ergebnisse am Freitag veröffentlicht wurden, sah den amtierenden Bukarester Oberbürgermeister zwar ebenfalls in Führung liegen, allerdings mit hauchdünnem Vorsprung. Während Dan auf 48,7 Prozent kam, lag Simion bei 47,8 Prozent.

Rumänische Demoskopen rechnen daher mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Kandidaten, wobei einige zehntausend Stimmen zugunsten des einen oder anderen letztlich den Wahlsieger bestimmen könnten. Um 21.00 Uhr sollen die ersten Exit-Polls veröffentlicht werden.

Zusammenfassung
  • Knapp 19 Millionen Rumänen wählen am Sonntag in einer Stichwahl ihr neues Staatsoberhaupt.
  • In der ersten Runde lag der Rechtspopulist George Simion mit 41 Prozent deutlich vor dem liberalen Bürgermeister von Bukarest, Nicusor Dan, der 21 Prozent erreichte.
  • Jüngste Umfragen prognostizieren ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei Dan mit 52 Prozent (IRSOP) bzw. 48,7 Prozent (AtlasIntel) knapp vor Simion liegt und das Ergebnis durch wenige zehntausend Stimmen entschieden werden könnte.