Neues Unterrichtsjahr
Schuljahr-Start in Wien, Niederösterreich und Burgenland
Darunter sind auch 41.000 Taferlklassler, die erstmals in einem Klassenzimmer Platz nehmen. Noch eine Woche Ferien haben dagegen die 660.000 Kinder und Jugendlichen in den anderen sechs Bundesländern.
Erstmals Schulsozialarbeit
Das neue Schuljahr bringt u.a. einen Ausbau der Deutschförderung und Schulpsychologie, erstmals gibt es auch an den Bundesschulen (AHS, berufsbildende mittlere und höhere Schulen/BMHS) Schulsozialarbeit.
Für Kinder mit Beeinträchtigungen werden schrittweise modernere Lehrpläne eingeführt, an den Wirtschaftskundlichen Realgymnasien (WIKU) wird mit "Wirtschaft, Innovation und Nachhaltigkeit" schulautonom ein neuer Unterrichtsgegenstand eingeführt.
Die Schulen sollen durch die neu geschaffenen pädagogisch-administrativen Fachkräfte und weniger Ministeriumserlässe entlastet werden.
Zusammenfassung
- Mehr als eine halbe Million Schülerinnen und Schüler in Wien, Niederösterreich und Burgenland starten am Montag ins neue Schuljahr, darunter 41.000 Taferlklassler, die erstmals eine Klasse besuchen.
- In den drei Bundesländern werden die Deutschförderung und Schulpsychologie ausgebaut, zudem gibt es erstmals Schulsozialarbeit an Bundesschulen.
- Für Kinder mit Beeinträchtigungen werden schrittweise modernere Lehrpläne eingeführt und an Wirtschaftskundlichen Realgymnasien startet das neue Fach 'Wirtschaft, Innovation und Nachhaltigkeit'.