APA/APA/AFP/WOJTEK RADWANSKI
Präsidentenwahl in Polen
Geringe Chancen werden Slawomir Mentzen von der rechtsradikalen Konfederacja vorhergesagt. Eine Stichwahl der beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen in zwei Wochen gilt als wahrscheinlich.
In Polen amtiert der Präsident fünf Jahre. Er repräsentiert das Land nicht nur nach außen. Das Staatsoberhaupt hat auch Einfluss auf die Außenpolitik, ernennt den Regierungschef sowie das Kabinett und ist im Kriegsfall Oberkommandierender der polnischen Streitkräfte.
Zusammenfassung
- Am Sonntag wählen die Polen einen neuen Präsidenten, wobei sich 13 Kandidaten – darunter eine Frau – um die Nachfolge von Andrzej Duda bewerben, der nach zwei Amtszeiten nicht mehr antreten darf.
- In Umfragen führt der Warschauer Bürgermeister Rafal Trzaskowski von der Bürgerkoalition vor Karol Nawrocki, dem parteilosen Historiker, der von der PiS unterstützt wird.
- Da eine absolute Mehrheit im ersten Wahlgang als unwahrscheinlich gilt, wird in zwei Wochen eine Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidaten erwartet.