APA/APA/AFP/FREDERICK FLORIN

Österreichs Forschung warb über 1,5 Mrd. an EU-Förderung ein

Heute, 09:03 · Lesedauer 2 min

Im Rahmen des seit 2021 laufenden EU-Rahmenprogramms zur Forschungsförderung namens "Horizon Europe" haben heimische Einrichtungen die Marke von 1,5 Milliarden Euro an eingeworbenen Mitteln überschritten. Das teilte die Forschungsförderungsgesellschaft FFG am Donnerstag in einer Aussendung mit. Österreich komme demnach mit einem Anteil von 3,2 Prozent des bisher zuerkannten Gesamtbudgets auf Platz neun unter allen an dem Programm beteiligten Staaten.

In der laufenden Periode - von 2021 bis 2027 - ist Horizon Europe mit insgesamt 95,5 Mrd. Euro dotiert. Als "Nationale Kontaktstelle" (NCP) für die Abwicklung des EU-Programmes fungiert die FFG. Die gute Zwischenbilanz bestätige "die hohe Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Forschung und Unternehmen auf europäischer Ebene".

Die beiden letzten im Programm verbleibenden Jahre gelte es aber "intensiv zu nutzen, um weitere Rückflüsse zu sichern und sich gezielt auf das kommende EU-Rahmenprogramm vorzubereiten", wird FFG-Geschäftsführerin Henrietta Egerth zitiert. Co-Geschäftsführerin Karin Tausz verwies darauf, dass die EU momentan die Weichen für das nächste Forschungsrahmenprogramm ab dem Jahr 2028 stellt.

Im Vorschlag der EU-Kommission für das Budget der Jahre 2028-2034 ist ein eigenständiges Forschungsrahmenprogramm wieder enthalten. Den Plänen zufolge soll es mit 175 Mrd. Euro dotiert sein, was deutlich unter der Empfehlung einer Expertengruppe liegen würde, der auch der Präsident der Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Heinz Faßmann, angehörte: Die Gruppe hatte 220 Milliarden Euro gefordert.

(S E R V I C E - https://www.ffg.at/en/Europe/HorizonEurope)

Zusammenfassung
  • Österreichische Forschungseinrichtungen haben im Rahmen des EU-Programms Horizon Europe seit 2021 mehr als 1,5 Milliarden Euro an Fördermitteln eingeworben.
  • Mit einem Anteil von 3,2 Prozent am Gesamtbudget belegt Österreich Platz neun unter allen beteiligten Staaten, während das aktuelle Programm insgesamt 95,5 Milliarden Euro umfasst.
  • Für das nächste EU-Forschungsrahmenprogramm ab 2028 plant die EU-Kommission ein Budget von 175 Milliarden Euro, obwohl eine Expertengruppe 220 Milliarden Euro empfohlen hatte.