Neue Reportage-Reihe
Thomas Stelzer packt bei "Ärmel hoch" an
"Ich mache ganz viele Unternehmensbesuche, wo es mir auch wichtig ist, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu treffen, auch die Lehrlinge, und mit denen zumindest kurz zu reden [...]. Man muss einfach ein Gespür dafür haben, was wirklich los ist", verrät Thomas Stelzer (ÖVP) im Gespräch mit PULS 24-Moderatorin Bianca Ambros.
Neue Reportage-Reihe
In der neuen Reportage-Reihe "Ärmel hoch – Politik bei der Arbeit" stellen sich Politiker:innen abseits des gewohnten Umfelds und klassischer Medientermine den realen Herausforderungen der Wirtschaft in ihrer Region. Zum Auftakt besucht Stelzer am Dienstag, den 5. August um 20:10 Uhr den europäischen Marktführer für Stauraumlösungen aus Metall, das Unternehmen Biohort. Dort trifft er auf Maximilian Priglinger, Eigentümer und Geschäftsführer. Das Unternehmen beschäftigt rund 700 Mitarbeiter:innen an drei Standorten im Bezirk und verzeichnete in den letzten Jahren starkes Wachstum sowie große Investitionen.
Herausforderungen
Doch auch Herausforderungen prägen den Alltag: "Die große Herausforderung, die wir haben, ist, dass die Lehrlinge nicht auf den Standort kommen", erklärt Priglinger und verweist auf die fehlende öffentliche Anbindung. Ebenso ist ein weiterer Standort von eingeschränkten öffentlichen Verkehrsmitteln gefährdet und auch steigende Lohnkosten sind ein zentrales Thema. Kann Stelzer im persönlichen Gespräch und beim Rundgang Lösungsansätze liefern?
Weitere Sendetermine
- 12. August: Peter Kaiser (SPÖ), Kärnten, auf einer Baustelle der G-Bau Glabonjat GmbH
- 19. August: Mario Kunasek (FPÖ), Steiermark, bei der Öhlmühle Esterer in Feldkirchen bei Graz
- 26. August: Karoline Edtstadler (ÖVP), Salzburg & Anton Mattle (ÖVP), Tirol
- Weitere Termine folgen
"Ärmel hoch – Politik bei der Arbeit" – ab 5. August jeden Dienstag um 20:10 Uhr auf PULS 24, puls24.at und JOYN.
Zusammenfassung
- Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) besucht in der neuen PULS 24-Reportage "Ärmel hoch – Politik bei der Arbeit" das Unternehmen Biohort im Mühlviertel, das rund 700 Mitarbeiter:innen an drei Standorten beschäftigt.
- Biohort, europäischer Marktführer für Stauraumlösungen aus Metall, sieht sich laut Geschäftsführer Maximilian Priglinger mit fehlender öffentlicher Anbindung für Lehrlinge sowie steigenden Lohnkosten konfrontiert.
- Die Sendung startet am 5. August um 20:10 Uhr auf PULS 24, weitere Folgen mit Politikern aus anderen Bundesländern sind für die folgenden Dienstage geplant.