APA/APA/AFP/DAMIAN SANCHEZ
Neue "Migrantenkarawane" in Mexiko gestartet
Trotz des aufgebotenen Personals der Migrationsbehörde und Sicherheitskräfte war es den Menschen gelungen, voranzukommen. Einige Migranten sagten, dass sie in die USA wollten. "Wir kämpfen, um zu sehen, ob wir bis an die Nordgrenze kommen", sagte der Nicaraguaner Antonio López (49) der dpa. Seit fünf Monaten habe er in Tapachula festgesteckt und auf eine Möglichkeit gewartet, um in den Norden aufzubrechen.
Im August waren mehrere Hundert Haitianer, Kubaner und Mittelamerikaner, die in Tapachula aufbrachen, von mexikanischen Sicherheitskräften gestoppt worden. Mexiko verlangt von Migranten, die ein humanitäres Visum oder Asyl beantragen, dass sie im südlichen Grenzstaat Chiapas bleiben, solange ihre Fälle bearbeitet werden.