Mittel ausgeschöpft
Reparaturbonus mit sofortiger Wirkung gestoppt
Bereits ab Montag kann auf der Webseite reparaturbonus.at kein neuer Reparaturbons mehr beantragt werden. Die Mittel sind ausgeschöpft, der Bonus wird ausgesetzt, wie das Umweltschutzministerium in einer Aussendung mitteilte.
-
Mehr lesen: 15 Festnahmen wegen Betrugs mit Reparaturbonus
Alle bereits ausgestellten Reparaturboni behalten jedoch weiterhin ihre Gültigkeit, wie es heißt. Sie können im Rahmen der bekannten Frist von drei Wochen bei einem teilnehmenden Partnerbetrieb eingelöst werden.
Totschnig: "Keinesfalls das Ende des Reparaturbonus"
Bundesminister Norbert Totschnig erklärt: "Der aktuelle Förderstopp bedeutet keinesfalls das Ende des Reparaturbonus." Er habe sich "mit Nachdruck in den Budgetverhandlungen für die Fortführung dieser beliebten Förderaktion eingesetzt. Nun wird das Programm evaluiert, damit die zur Verfügung stehenden Mittel künftig noch gezielter und effizienter eingesetzt werden können."
Der Reparaturbonus ist eine Förderungsaktion für die Reparatur, Service oder Wartung von E-Geräten und Fahrrädern. Er richtet sich an Privatpersonen.
Seit dem Förderstart im Jahr 2022 standen 130 Millionen Euro aus den Mitteln von "NextGenerationEU" im Rahmen des Österreichischen Aufbau- und Resilienzplans sowie zusätzliche Gelder aus nationalen Mitteln des Bundes zur Verfügung. Rund 1,7 Millionen Bons wurden seit dem Förderstart von den Bürgerinnen und Bürgern eingelöst. Besonders oft wurden Smartphones, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Kaffeemaschinen von den rund 6.000 Partnerbetrieben repariert.
Das grüne Erfolgsprojekt müsse rasch fortgesetzt werden, "mit klaren Rahmenbedingungen und einem neuen Budget", merkte Leonore Gewessler, frühere Umweltministerin und derzeitige Umweltsprecherin der Grünen, dazu an.
Video: Nach Betrugsverdacht - Reparaturbonus wird umgebaut
Zusammenfassung
- Der Reparaturbonus wird mit sofortiger Wirkung ausgesetzt.
- Die dafür vorgesehenen Mittel sind bereits vollständig ausgeschöpft.
- Neue Anträge können ab sofort nicht mehr gestellt werden.