APA/APA/THEMENBILD/EVA MANHART

Leichterer Zutritt für Vereine in Turnsäle

Heute, 03:01 · Lesedauer 2 min

Sportvereine sollen künftig leichter Zutritt zu Sportanlagen in Schulen wie etwa Turnsäle bekommen. Darauf haben sich Bildungs- und Sportministerium verständigt. Bei Neubauten und Sanierungen soll in Zukunft darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen ohne Umweg über die Schulräumlichkeiten möglich ist - zumindest dort, "wo dies auf Grund der raumplanerischen und baulichen Situation möglich ist", hieß es in einer Aussendung.

Außerdem soll ein bundesweit einheitliches Buchungssystem für Sportvereine den Zugang erleichtern. Viele Vereine sind mangels ausreichend eigener Anlagen auf die Kooperation mit Schulen angewiesen und nützen deren Sportanlagen. Daraus ergeben sich aber oft Schwierigkeiten, wenn sie für den Zutritt quer durch das Schulgebäude müssen.

"Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern, dann ist das eine unterstützenswerte Initiative. Je niederschwelliger hier die Angebote sind, umso besser", meinte Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS). "Bildungs- und Sportministerium arbeiten nicht nur erfolgreich bei der Täglichen Bewegungseinheit zusammen, sondern nun auch bei der Sport-Infrastruktur", so Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ). Es sei "auch im Sinne der Effizienz, dass wir nicht nur neue Infrastruktur bauen, sondern auch darauf achten, dass verfügbare Hallen optimal genutzt werden."

Zusammenfassung
  • Sportvereine sollen künftig durch ein bundesweit einheitliches Buchungssystem und direkte Zugänge leichter auf Schulsportanlagen wie Turnsäle zugreifen können.
  • Bei Neubauten und Sanierungen wird darauf geachtet, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen geschaffen wird, sofern die bauliche Situation dies zulässt.
  • Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) und Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ) betonen die Bedeutung effizienter Nutzung vorhandener Hallen und wollen so mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung begeistern.