Trump zu Staatsbesuch in London eingetroffen
Bereits vor der Ankunft des Präsidenten kündigten US-Finanzminister Scott Bessent und die britische Finanzministerin Rachel Reeves eine "transatlantische Taskforce" an, um die Zusammenarbeit der beiden Finanzzentren zu vertiefen.
Premierminister Keir Starmer will Großbritannien als Ziel für US-Investitionen präsentieren. So kündigte Microsoft an, in den nächsten vier Jahren über 30 Milliarden Dollar zu investieren, während Google fünf Milliarden Pfund (6,8 Milliarden Dollar) unter anderem für ein neues Rechenzentrum zusagte.
Der Besuch dürfte beiden Staats- und Regierungschefs eine willkommene Abwechslung von innenpolitischen Problemen bieten. Trump steht unter dem Eindruck der Ermordung des rechten Aktivisten Charlie Kirk vor weniger als einer Woche, während Starmer zuletzt seine Stellvertreterin und seinen US-Botschafter, den früheren Handelsminister Peter Mandelson, entlassen musste.
Am Donnerstag wird Starmer Trump auf seinem Landsitz Chequers zu politischen Gesprächen empfangen, bei denen es um Investitionen, Zölle sowie die Lage in der Ukraine und im Gazastreifen gehen soll.
Zusammenfassung
- US-Präsident Donald Trump ist am späten Dienstagabend zu seinem zweiten Staatsbesuch in Großbritannien eingetroffen, wo er am Mittwoch von König Charles und Königin Camilla auf Schloss Windsor empfangen wird.
- Microsoft kündigte Investitionen von über 30 Milliarden Dollar innerhalb der nächsten vier Jahre an, während Google fünf Milliarden Pfund (6,8 Milliarden Dollar) unter anderem für ein neues Rechenzentrum in Großbritannien zusagte.
- Am Donnerstag treffen sich Trump und Premierminister Keir Starmer auf dem Landsitz Chequers zu Gesprächen über Investitionen, Zölle sowie die Lage in der Ukraine und im Gazastreifen.