APA/HANS PUNZ

Karas fordert strikte Rechtsstaatlichkeit bei EU-Coronahilfe

0

Strikte Rechtsstaatlichkeits-Kriterien für die EU-Hilfen in Billionenhöhe zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise fordert der Vizepräsident des EU-Parlaments, Othmar Karas (ÖVP). "Die Europäische Union darf nicht einfach zum Bankomaten der Mitgliedstaaten werden", mahnte Karas in einem Interview mit der APA. Karas verlangt angesichts der Krise eine "Neuordnung der EU".

Strikte Rechtsstaatlichkeits-Kriterien für die EU-Hilfen in Billionenhöhe zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise fordert der Vizepräsident des EU-Parlaments, Othmar Karas (ÖVP). "Die Europäische Union darf nicht einfach zum Bankomaten der Mitgliedstaaten werden", mahnte Karas in einem Interview mit der APA. Karas verlangt angesichts der Krise eine "Neuordnung der EU".

Es müsse "klare Kriterien und Ziele geben, dass die Mitgliedstaaten die Rechtsstaatlichkeit, die Demokratie und die europäischen Werte achten. Die Verteilungsschlüssel und die Vergabekriterien beim Kohäsionsfonds müssen geändert werden", forderte Karas. Derzeit laufen EU-Rechtsstaatsverfahren gegen Polen und Ungarn. "Es gibt viel Angst, dass es bei so viel Geld zu Fehlentwicklungen kommt. Es müssen die Budgetkontrolle, der Sanktionsmechanismus und der Europäische Rechnungshof gestärkt werden", so Karas.

In Hinblick auf die Architektur der geplanten Corona-Rettungspakete sprach Karas von "einem Dreiklang": Das bereits beschlossene Rettungspaket von 540 Milliarden Euro dient demnach "zum Feuerlöschen", sagte er. Ein weiteres Anleihenprogramm von wahrscheinlich 340 Milliarden Euro solle zusätzliche Investitionen über eine Billion Euro auslösen, offen sei noch die Höhe des nächsten EU-Finanzrahmens von 2021 bis 2027.

Karas erwartet, dass der Entwurf vom Februar als Grundlage dient. Aber er fordert: "Es muss auch zu einer Erhöhung des Budgets kommen. Keine andere Herausforderung etwa für Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Wissenschaft verliert durch Corona an Bedeutung." Schwerpunkte für die EU seien Digitales, der "Green Deal" für den Klimaschutz, ein "White Deal" für den Gesundheitsbereich - etwa zur Vorbereitung auf Pandemien, der soziale Zusammenhalt, eine Industriestrategie, der Binnenmarkt und die Forschung.

Der EU-Parlamentarier verwies auf die gegenseitige Abhängigkeit der EU-Staaten, gerade auch Österreichs. "Wenige Länder profitieren so stark aus dem Binnenmarkt wie Österreich. Daher soll man nie Mitgliedstaaten gegeneinander ausspielen. Man darf auch den Klimawandel nicht gegen Corona ausspielen. Es geht immer um Gesundheit, Handlungsfähigkeit, nachhaltiges Wirtschaften und eine lebenswerte Zukunft."

Um der EU-Kommission ein etwa 340 Milliarden Euro schweres Anleihenprogramm zu ermöglichen, das Investitionen in Höhe von 1.500 bis 1.600 Milliarden Euro auslösen soll, müsse der maximal mögliche Ausgabenplafond der EU von 1,2 Prozent auf rund zwei Prozent der europäischen Wirtschaftsleistung erhöht werden, verwies Karas auf Überlegungen der EU-Kommission, die demnächst einen Wiederaufbauplan vorlegen will.

Dies könne durch Erhöhung der eigenen Einnahmen der EU erfolgen, durch Garantien der Mitgliedstaaten oder durch höhere Beiträge der Mitgliedstaaten im Gesamtbudget. Die Anleihen wären durch das EU-Budget bzw. durch Garantien der EU-Staaten besichert. "Dies ermöglicht die Finanzierung neuer Instrumente, und bestehende Fonds erhalten mehr Feuerkraft, zum Beispiel das Programm InvestEU."

"Ich gehe davon aus , dass das in der ersten Phase durch Garantien erfolgt, längerfristig aber über mehr Eigenmittel der EU geht", etwa eine Plastik- oder Digitalsteuer, für die es noch keine Mehrheit unter den Mitgliedstaaten gibt, so Karas. "Wenn wir uns solche Einnahmen nicht erschließen, kann die Lücke nur durch Garantien oder Beiträge der Mitgliedstaaten geschlossen werden."

Zum Streit der EU-Staaten über die Form der Hilfen - Österreich beharrt etwa im Gegensatz zu Italien und Spanien auf rückzahlbaren Krediten - meinte Karas: "Es wird eine Balance zwischen Krediten und Zuschüssen geben müssen."

ribbon Zusammenfassung
  • Strikte Rechtsstaatlichkeits-Kriterien für die EU-Hilfen in Billionenhöhe zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise fordert der Vizepräsident des EU-Parlaments, Othmar Karas (ÖVP).
  • "Die Europäische Union darf nicht einfach zum Bankomaten der Mitgliedstaaten werden", mahnte Karas in einem Interview mit der APA.
  • Karas verlangt angesichts der Krise eine "Neuordnung der EU".

Mehr aus Politik