APA/APA/AFP/JACK GUEZ

Israels Armee warnt vor "beispielloser Gewalt" gegen Hamas

Heute, 11:38 · Lesedauer 2 min

Die israelische Armee hat im Zuge ihrer Bodenoffensive in der Stadt Gaza einen Fluchtkorridor gesperrt und die Bewohner unter Androhung "beispielloser Gewalt" gegen die Hamas zur Flucht in den Süden über eine Alternativroute aufgerufen. Da der 48 Stunden zuvor vorübergehend geöffnete Korridor Salah al-Din fortan gesperrt sei, führe die einzige Fluchtroute in den Süden durch die Al-Rashid-Straße, erklärte Militärsprecher Avichay Adraee am Freitag im Onlinedienst X.

Die israelischen Streitkräfte würden "weiterhin mit beispielloser Gewalt gegen die Hamas und andere Terrororganisationen vorgehen", betonte der Armeesprecher. Er forderte die in Gaza-Stadt verbliebenen Menschen auf, die Gelegenheit zu ergreifen und sich "hunderttausenden Bewohnern anzuschließen, die in Richtung Süden in die humanitäre Zone gezogen sind".

Israel hatte Anfang dieser Woche - fast zwei Jahre nach dem Beginn des Gaza-Krieges - ihre angekündigte Bodenoffensive im Gazastreifen begonnen. Ziel der Offensive ist laut Armee, die Angriffe auf die Hamas zu verstärken, bis diese endgültig besiegt ist.

Die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas und ihre Verbündeten hatten Israel am 7. Oktober 2023 überfallen und damit den Gaza-Krieg ausgelöst. Bei dem Großangriff wurden nach israelischen Angaben mehr als 1.200 Menschen getötet. 251 Menschen wurden als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Noch immer werden 47 Menschen von der Hamas festgehalten, 25 von ihnen sind nach israelischen Angaben bereits tot.

Als Reaktion auf den Hamas-Überfall geht Israel massiv militärisch im Gazastreifen vor. Dabei wurden nach Angaben der Hamas-Behörden bisher mehr als 65.000 Menschen getötet.

Zusammenfassung
  • Die israelische Armee hat in Gaza-Stadt einen Fluchtkorridor geschlossen und fordert die verbliebene Bevölkerung auf, über die Al-Rashid-Straße in den Süden zu fliehen.
  • Militärsprecher Avichay Adraee kündigte an, dass die Streitkräfte "mit beispielloser Gewalt gegen die Hamas und andere Terrororganisationen vorgehen" werden.
  • Seit Beginn des Gaza-Kriegs am 7. Oktober 2023 wurden laut israelischen Angaben über 1.200 Menschen getötet, 251 als Geiseln verschleppt und nach Angaben der Hamas-Behörden mehr als 65.000 Menschen im Gazastreifen getötet.