Hamas veröffentlicht Video von israelischen Geiseln in Gaza
Gilboa-Dalal und der Pianist Ohel waren während des Großangriffs der Hamas und ihrer Verbündeten auf Israel am 7. Oktober 2023 vom Supernova-Musikfestival im Süden des Landes in den Gazastreifen verschleppt worden. Beide sind mittlerweile 24 Jahre alt.
Am Ende des Videos trifft Gilboa-Dalal Ohel und sagt auf Hebräisch, dass sie sich in Gaza befänden und das Video am 28. August aufgenommen worden sei, also kurz vor dem Beginn der israelischen Offensive in der Stadt Gaza. Die Familie von Ohel gab nach israelischen Medienangaben mittlerweile ihr Einverständnis zur Veröffentlichung seiner Identität.
"Guy, Alon und weitere Geiseln wurden nach Gaza gebracht, und wir sind zutiefst besorgt um ihr Leben", teilte die Familie von Gilboa-Dalal nach Angaben des Forums der Geisel-Angehörigen nach Veröffentlichung des Videos mit. "Sie müssen nach Hause gebracht werden."
Die Nachrichtenagentur AFP konnte weder die Echtheit noch das Aufzeichnungsdatum der Aufnahme verifizieren. Im Februar hatte die Hamas ein Video veröffentlicht, das Gilboa-Dalal und eine weitere israelische Geisel zeigte, wie sie in einem Wagen einer Geiselübergabe während einer kurzen Waffenruhe zusahen.
Verteidigungsminister deutet Intensivierung von Einsatz an
Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz hat indes eine Intensivierung des Einsatzes in der Stadt Gaza in Aussicht gestellt. "Wenn sich die Tür öffnet, wird sie sich nicht wieder schließen, und die IDF-Aktivitäten werden zunehmen - bis die Mörder und Vergewaltiger der Hamas Israels Bedingungen für ein Kriegsende akzeptieren", sagte Katz. Andernfalls werde die Islamistenorganisation vernichtet. "Der Riegel vor den Toren der Hölle in Gaza wird nun entfernt."
Um den Gaza-Krieg zu beenden, fordern Katz und der israelische Regierungschef Benjamin Netanyahu einen umfassenden Deal, bei dem alle Geiseln auf einen Schlag freigelassen werden. Zudem verlangt Israel eine Kapitulation und Entwaffnung der Hamas - was die Islamisten bisher ablehnen.
Israels Militär: Terroraktivitäten in Hochhäusern in der Stadt Gaza
Katz sagte weiterhin, vor einem bevorstehenden Angriff auf ein Hochhaus habe es in der Stadt Gaza einen "erste Evakuierungsbefehl" gegeben. Israels Armee teilte unterdes mit, in den kommenden Tagen werde sie dort "zu terroristischer Infrastruktur umfunktionierte Gebäude" angreifen, darunter Stellungen für Scharfschützen und Kommandozentren. Vor allem in Hochhäusern seien "erhebliche terroristische Aktivitäten der Hamas" festgestellt worden. Die Islamistenorganisation habe zudem zahlreiche Sprengsätze in der Nähe von Gebäuden platziert. Vorab sollen demnach Maßnahmen ergriffen werden, um die Zivilbevölkerung zu schonen, wie es in einer Mitteilung weiter hieß.
Israel soll bereits 40 Prozent von Gaza-Stadt kontrollieren
Am Freitag vergangener Woche hatte die israelische Armee die Stadt Gaza zum "gefährlichen Kampfgebiet" erklärt und eine seit Ende Juli geltende Beschränkung der Kampfhandlungen aufgehoben.
Am Freitag wurden bei israelischen Luftangriffen in der Stadt nach Angaben des Hamas-Zivilschutzes 19 Menschen getötet. Zudem gebe es mindestens zehn Verletzte. Die israelische Armee erklärte, sie könne ohne Angabe genauer Koordinaten keine Stellungnahme zu den Luftangriffen abgeben.
Armeesprecher Effie Defrin hatte am Donnerstag erklärt, dass Israel bereits "40 Prozent des Gebiets der Stadt Gaza" kontrolliere und den Druck auf die Hamas weiter erhöhe, "bis sie besiegt ist". International wurde die Militäroffensive in der Stadt Gaza scharf kritisiert.
Die Hamas und ihre Verbündeten hatten mit ihrem Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 den Krieg ausgelöst. Bei dem Großangriff wurden nach israelischen Angaben mehr als 1200 Menschen getötet. 251 Menschen wurden als Geiseln in den Küstenstreifen verschleppt. Noch immer werden 47 Menschen von der Hamas in dem Küstenstreifen festgehalten, mutmaßlich 25 davon sind nach israelischen Angaben tot. Als Reaktion auf den Hamas-Überfall geht Israel massiv militärisch im Gazastreifen vor.
Zusammenfassung
- Die Hamas hat ein neues Video veröffentlicht, das die beiden 24-jährigen israelischen Geiseln Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel in Gaza zeigt, wobei Gilboa-Dalal Premier Netanyahu auffordert, die Offensive zu stoppen.
- Laut eigenen Angaben wurde das rund dreieinhalbminütige Video am 28. August aufgenommen, kurz vor Beginn der israelischen Offensive in der Stadt Gaza, wobei die Echtheit und das Datum der Aufnahme nicht unabhängig verifiziert werden konnten.