APA/HANS KLAUS TECHT

Ex-Finanzminister

21 Mio. Euro Schulden: Privatkonkurs über Grasser eröffnet

Heute, 09:37 · Lesedauer 2 min

Am Dienstag wurde beim Bezirksgericht Kitzbühel der Privatkonkurs über Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser eröffnet. Er sei derzeit ohne Beschäftigung und begründet dies mit dem fast 16 Jahre andauernden Strafverfahren gegen ihn.

Vergangene Woche wurde bekannt, dass Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser einen Antrag auf Privatinsolvenz am Bezirksgericht Kitzbühel gestellt hat.

Laut Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) wurde heute das Insolvenzverfahren in Form des Schuldenregulierungsverfahren, alias Privatkonkurs, eröffnet, wie der "Kurier" Dienstagmittag berichtete. 

21 Millionen Euro Schulden 

Grasser gibt seine Verbindlichkeiten mit rund 21 Millionen Euro an. Hauptgläubigerinnen seien das Finanzamt mit rund 7,9 Millionen Euro und die Republik Österreich mit rund 12,7 Millionen Euro.

"Der Schuldner ist derzeit ohne Beschäftigung, was er mit dem fast 16 Jahre andauernden Strafverfahren gegen sich begründet.

Dies habe sein berufliches Fortkommen beeinträchtigt. Es sei ihm nicht möglich gewesen, eine Anstellung zu finden", zitiert der AKV. 

Grassers Haft rückt näher 

Ende März wurde der Ex-Finanzminister in der Causa BUWOG final schuldig gesprochen. Er wurde zu vier Jahren Haft verurteilt.

Vor wenigen Tagen wurden die Urteile auch schriftlich zugestellt. Damit kommt der Ex-Finanzminister seinem Haftantritt einen Schritt näher. 

Grasser und Meischberger sprachen nach der mündlichen Urteilsverkündigung von einem Fehlurteil und kündigten eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg an. Das wird den Haftantritt aber nicht nach hinten verschieben.

Video: Pleite ins Gefängnis - Gasser meldet Privatinsolvenz an

Zusammenfassung
  • Am Dienstag wurde beim Bezirksgericht Kitzbühel der Privatkonkurs über Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser eröffnet.
  • Er sei derzeit ohne Beschäftigung und begründet dies mit dem fast 16 Jahre andauernden Strafverfahren gegen ihn.