
EU-Preis für österreichische Kampagne gegen Corona-Fake-News
Die Initiative, die von Nana Walzer und Daniel Gerer konzipiert wurde, nutzt den Angaben zufolge Podcasts, Kunst, Schulungen, Unterhaltung und Nachrichtenformate, um falsche Theorien und Mythen rund um die Corona-Pandemie mit Hilfe von harten Fakten und Humor zu entlarven. Die Arbeit wird vom Jugendministerium und der Stadt Wien unterstützt.
Insgesamt hat der Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss im Rahmen einer Online-Preisverleihung 23 Projekte aus 21 EU-Staaten und Großbritannien ausgezeichnet. Die Preisträger erhalten jeweils 10.000 Euro.