Fahrverbot für Lkw-Transitverkehr im InntalAPA/dpa/Peter Kneffel

Mit Begleitung

EU-Pläne: Bald 17-jährige Lkw-Fahrer unterwegs?

08. Juli 2025 · Lesedauer 2 min

Die EU plant, das Mindestalter für das Lenken von Lkw auf 17 Jahre zu senken – unter bestimmten Auflagen. Die Wirtschaftskammer begrüßt die neue Regelung, die Gewerkschaft lehnt sie ab.

Das Europarlament hat sich auf Überarbeitung der EU-Führerschein-Richtlinie geeinigt. 

Aktuell dürfen Lkw über 7,5 Tonnen erst ab 21 Jahren gefahren werden. Die neue EU-Regelung könnte eine Absenkung auf 18 Jahre bringen – für 17-Jährige wären begleitete Fahrten vorgesehen. 

Grünes Licht unter bestimmten Auflagen

Dabei müsste ein erfahrener Berufskraftfahrer daneben sitzen, ähnlich dem Modell der L17-Ausbildung. Die endgültige Entscheidung liegt jedoch bei den einzelnen EU-Ländern.

Zwischen zwei Staaten, die sich für das begleitete Lkw-Fahren mit 17 Jahren entschieden haben, dürften 17-Jährige in Begleitung dann auch grenzüberschreitend fahren.

Zusätzlich werden strenge Regeln wie eine Null-Promille-Grenze und ein umfassendes Drogenverbot empfohlen. In Österreich sorgt dieser Vorstoß bereits jetzt für kontroverse Diskussionen, wie "Kurier" am Dienstag berichtet.

Wirtschaftskammer befürwortet neue Regelung

Demnach begrüßt die Wirtschaftskammer die neue Regelung. Wie Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr gegenüber "Kurier" erklärt, habe man das begleitete Fahren ab 17 Jahren seit langem gefordert.

Der Grund: Es mache den Lehrberuf des Berufskraftfahrers "deutlich attraktiver".

Die Spediteure sehen dem Bericht zufolge in der neuen EU-Regelung eine Chance, dem akuten Fahrermangel entgegenzuwirken. In Österreich sollen Schätzungen zufolge rund 8.000 Lkw-Lenker fehlen.

Gewerkschaft kritisch

Die Gewerkschaft zeigte sich bereits im Frühjahr 2023 der damals noch geplanten Regelung kritisch gegenüber. "Ich halte nichts davon, dass 17-Jährige ohne ausreichende Fahrpraxis schon Schwerlasten über 40 Tonnen durch den Straßenverkehr lenken sollen – es geht dabei um ihre eigene und um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer", ließ Markus Petritsch, Vorsitzender des Fachbereichs Straße in der Gewerkschaft vida in einer Aussendung wissen.

Auch Verkehrssicherheitsexperten äußern Bedenken, wie "Kurier" berichtet. Junge Fahrer hätten ein höheres Unfallrisiko, das erst mit dem Alter sinke, betont Verkehrspsychologe Gregor Bartl.

Das Verkehrsministerium unter SPÖ-Minister Peter Hanke hält sich mit einer klaren Position noch zurück. Man wolle erst nach Veröffentlichung der EU-Richtlinie im Herbst entscheiden.

Vorrang habe "immer die Verkehrssicherheit", heißt es aus dem Ministerium zum "Kurier".

Video: LKW-Unfälle: Immer mehr Tote

Zusammenfassung
  • Die EU plant, das Mindestalter für das Lenken von Lkw auf 17 Jahre zu senken – unter bestimmten Auflagen.