Nach Führerschein und Co.
Ab 2026: Ausweis für Studierende wird digital
Ab dem Sommersemester soll die Smartphone-Variante über die App "eAusweise" parallel zur Plastikkarte zur Verfügung stehen, gab ÖVP-Staatssekretär Alexander Pröll am Mittwoch nach dem Ministerrat bekannt.
Studierende brauchen dafür die ID Austria mit Vollfunktion oder eine andere europäische eIDAS-notifizierte elektronische Identität.
Für verschiedene Bildungseinrichtungen geplant
Der digitale Studentenausweis werde sich - auch bei mehreren Studien an verschiedenen Bildungseinrichtungen - mit wenigen Klicks aktivieren und vorzeigen lassen, wurde nach dem Beschluss in der Regierungssitzung versprochen.
Die Daten bleiben dabei ausschließlich auf dem Gerät der Nutzerin oder des Nutzers gespeichert, verschlüsselt und geschützt.
Zur Überprüfung dient die App "eAusweis Check", mit der der Ausweis kontaktlos und ohne Datenweitergabe verifiziert werden kann.
Video: Unterrichten ohne Ausbildung
Zusammenfassung
- Ab dem Sommersemester 2026 wird der Studierendenausweis an österreichischen Hochschulen digital über die App "eAusweise" verfügbar sein.
- Für die Nutzung des digitalen Ausweises ist die ID Austria mit Vollfunktion oder eine andere europäische eIDAS-notifizierte elektronische Identität erforderlich.
- Die Daten des Ausweises werden ausschließlich verschlüsselt auf dem Smartphone gespeichert und können kontaktlos mit der App "eAusweis Check" verifiziert werden.