Deutscher Bundestag befasst sich mit Anschlag in Magdeburg
Im Fokus stehen mögliche Pannen der Behörden bei früheren Auffälligkeiten des Täters - insbesondere der mangelnde Informationsaustausch - und bei der Sicherung des Weihnachtsmarkts.
Zuvor kommt das Parlamentarische Kontrollgremium, das für die Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes zuständig ist, zu einer Sitzung zusammen. Wegen Geheimhaltung werden daraus in der Regel aber keine Ergebnisse bekannt.
Zusammenfassung
- Mehr als eine Woche nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg, bei dem fünf Menschen starben, beginnt der Deutsche Bundestag mit der politischen Aufarbeitung.
- Der Innenausschuss hält eine Sondersitzung ab, um über mögliche Pannen der Behörden, insbesondere beim Informationsaustausch, zu beraten. An der Sitzung nehmen Innenministerin Nancy Faeser und weitere hochrangige Vertreter teil.
- Das Parlamentarische Kontrollgremium trifft sich ebenfalls, jedoch werden aufgrund der Geheimhaltung keine Ergebnisse bekanntgegeben.