APA/BUNDESKANZLERAMT/DRAGAN TATIC

Kurz glaubt an Corona-Impfstoff im ersten Halbjahr 2021

0

"Es ist aus heutiger Sicht zu erwarten, dass im ersten Halbjahr 2021 nicht nur ein Impfstoff erforscht, sondern auch zugelassen ist und in Europa auch zur Anwendung kommt". Diese Prognose bezüglich des weiteren Kampfs gegen die Corona-Pandemie äußerste am Samstag Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zum Abschluss seines Schweiz-Besuchs nach einem Treffen mit CEOs führender Pharmakonzerne in Basel.

"Ein Aufatmen und realistische Veränderungen" halte er für Sommer 2021 "realistisch", bekräftigte Kurz frühere Aussagen. "Selbst wenn ich weiß, dass es auch schon optimistischere Aussagen gegeben hat", sagte er in offensichtlicher Anspielungen an Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne), der einen Impfstoff bereits für den Beginn des kommenden Jahres in Aussicht gestellt hatte. Schließlich, so Kurz im Gespräch mit der APA, gehe es ja nicht nur darum, "wann der Erste geimpft ist, sondern wann es entsprechende Kapazitäten gibt, um eine größere Anzahl von Menschen impfen zu können."

Doch zeigte sich der Bundeskanzler nach dem Treffen mit den Vertretern der Konzerne Roche, Novartis und Lonza über den Stand der Forschung zufrieden. Es gibt es sehr erfolgsversprechende Medikamente, die die Mortalität der Krankheit und auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in den Spitälern deutlich reduzieren können."

"Bis dahin werden wir erleben, was am treffendsten mit einer Ziehharmonika verglichen werden kann", schwor Kurz die Bevölkerung auf bewegte Zeiten im kommenden Herbst und Winter ein, "immer wenn es steigende Zahlen gibt, wird es die Notwendigkeit geben mit Restriktionen zu reagieren und wenn die Zahlen sinken, auch Lockerungen zu ermöglichen." Zeil sei es jedenfalls, "einen zweiten Lockdown zu verhindern." Das werde aber nur möglich sein, wenn sich alle bemühen, einen Beitrag zu leisten. Wenn wir alle unser Leben so normal leben wie möglich, uns aber auch in gewissen Bereichen einschränken."

Bereits zuvor hatte Kurz (ÖVP) in einem Interview mit dem Schweizer Fernsehen SRF seine Ansicht bekräftigt, dass die Corona-Pandemie bis zum Sommer des nächsten Jahres dauern dürfte. "Bis dahin wird uns die Pandemie noch einiges abverlangen", sagte er in dem Interview mit dem SRF. Für Sommer 2021 sei er aber "sehr optimistisch". Am Freitag war Kurz in der Nähe von Bern mit Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga und weiteren Vertretern des Bundesrates (Schweizer Kollegialregierung) zusammengekommen, um unter anderem gemeinsame Anti-Covid-Strategien zu erörtern.

Dass mittlerweile die Zahlen in Österreich wieder angestiegen sind, begründete der Bundeskanzler gegenüber SRF neuerlich vor allem damit, das viele Fälle "aus dem Ausland eingeschleppt" worden seien. "Wir haben viele Reiserückkehrer gehabt im Sommer. Wir sind keine Insel." Der Tourismus in Österreich habe eigentlich sehr sicher funktioniert, meinte der ÖVP-Chef. Nun passiere in Österreich aber das, "was in allen Ländern passiert, wenn sich die Gespräche, die Kontakte wieder nach innen verlagern. Mit dem Schulbeginn und mit der Rückkehr aus dem Homeoffice, da steigen auch die Infektionsraten wieder. Das ist in der Schweiz so. Das ist in Österreich so. Das ist in den meisten europäischen Ländern so."

Wegen steigender Infektionszahlen hatte die Schweiz Wien am vergangenen Freitag auf die Liste der Corona-Risikogebiete gesetzt und eine bedingte Quarantänepflicht ausgesprochen. Kurz und Sommaruga versicherten am Samstag nach einem Treffen auf dem Landgut Lohn bei Bern, alles zu tun, um neuerliche Grenzschließungen zu vermeiden.

"Wir wollen gemeinsam sicherstellen, dass die Grenzregion weiter gut funktioniert, und dass es zu keinen Einschränkungen für Bevölkerung und Wirtschaft kommt", hielt Kurz dabei fest, der bei dem Termin auch vom Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (ebenfalls ÖVP) begleitet worden war. Vorarlberg grenzt wie Tirol an die Schweiz. Täglich gibt es rund 9.000 Grenzgänger, die von Österreich in die Schweiz zur Arbeit fahren.

Im Schweizer Fernsehen unterstrich Kurz zudem seine harte Haltung in der Flüchtlingsfrage. Österreich werde unter der türkis-grünen Bundesregierung keine Menschen aus dem angebrannten Flüchtlingslager Moria aufnehmen. "Wir haben in den letzten fünf Jahren sehr viele Menschen in Österreich aufgenommen", wiederholte Kurz seinen Standpunkt.

"In den letzten fünf Jahren haben über 200.000 Menschen einen Asylantrag in Österreich gestellt." 30.000 davon hätten keine Arbeit. "Wir sind das drittstärkste betroffene Land in ganz Europa. Daher glauben wir, dass wir zunächst einmal die Menschen integrieren sollten, die schon in Österreich sind."

Österreich setze auf "Hilfe vor Ort", unterstrich Kurz. Dafür, dass manche Länder in Europa sich dafür rühmen würden, "dass sie zwei, vier, 16" oder - wie die Schweiz - "20 Kinder aufnehmen", zeigte er kein Verständnis. "Das ist für mich einfach Symbolpolitik, da möchte ich auch nicht mitmachen."

ribbon Zusammenfassung
  • "Es ist aus heutiger Sicht zu erwarten, dass im ersten Halbjahr 2021 nicht nur ein Impfstoff erforscht, sondern auch zugelassen ist und in Europa auch zur Anwendung kommt".
  • Diese Prognose bezüglich des weiteren Kampfs gegen die Corona-Pandemie äußerste am Samstag Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zum Abschluss seines Schweiz-Besuchs nach einem Treffen mit CEOs führender Pharmakonzerne in Basel.
  • Für Sommer 2021 sei er aber "sehr optimistisch".

Mehr aus Politik