Zurich Film Festival ehrt Russell Crowe für Lebenswerk
Unter 16 Schweizer Filmen ist die Adaption des als unverfilmbar geglaubten Max-Frisch-Stoffs "Stiller" von Stefan Haupt. Die Schweizer Filmproduzentin Anne Walser wird dafür sowie für ihre Karriere den Career Achievement Award erhalten.
Neben Colin Farrell, Dakota Johnson, Benedict Cumberbatch, Noah Baumbach und Crowe kommt auch die britische Schauspielerin Claire Foy ("The Crown") nach Zurich. Sie wird am ZFF das Goldene Auge für ihre vielseitige Karriere und ihre Leistung in ihrem neuen Film "H Is For Hawk" entgegennehmen.
Weitere Stars am ZFF sind der US-amerikanische Schauspieler Anthony Mackie, vielen aus dem Marvel-Universum bekannt. Außerdem gehört auch der brasilianische Schauspieler Wagner Moura zum Staraufgebot. Seine Rolle des kolumbianischen Kartellchefs Pablo Escobar in der Netflix-Serie "Narcos" machte ihn weltweit berühmt. In Zürich wird er im Film "The Secret Agent" zu sehen sein, wo dieser Gala-Premiere hat.
Filme, die in einigen Monaten einen Oscar gewinnen, würden nun am ZFF gezeigt werden, betonte Jungen. Unter den Oscar-Favoriten befindet sich auch Guillermo del Toros "Frankenstein". Eigentlich habe er mäßig Lust gehabt, sich eine weitere Adaption des Frankenstein-Stoffs anzusehen, gab Jungen an der Konferenz zu. Doch der Film habe ihn überrascht. Denn er werde zur Allegorie auf den Menschen, der etwas schafft, das aus der Kontrolle gerät, meinte er. Jungen bezog sich auf heutige Technologien wie künstliche Intelligenz.
Ein weiterer Oscar-Favorit am ZFF sei unter anderem "Bugonia" des griechischen Regisseurs Giorgos Lanthimos. Wenig überraschend ist auch hier Emma Stone wieder in der Hauptrolle zu sehen, wie bereits in einigen seiner bisherigen Filme.
Abtauchen in der Metal-Szene
In zwei Kategorien gehen internationale Filme ins Rennen um das Goldene Auge, das mit 25.000 Franken (26.770 Euro) dotiert ist. In der Kategorie Spielfilm gehen zur Hälfte Filme von Regisseurinnen in den Wettbewerb, bei den Dokumentarfilmen ist der Anteil der Filmemacherinnen sogar noch ein bisschen höher.
Der Spielfilmwettbewerb fokussiere auf Filme mit jungen Figuren, heißt es in einer Mitteilung des ZFF. Die Schweizer Schauspielerin Ella Rumpf ist im französischen Wettbewerbsfilm "Des preuves d'amour" zu sehen. Der Film handelt von Céline, die bald ihr erstes Kind bekommt. Jedoch ist nicht sie schwanger, sondern ihre Frau.
Außerdem geht ein Schweizer Film des Zürcher Filmemachers Jonas Ulrich in den Spielfilmwettbewerb. "Wolves" erzählt von einer jungen Frau, die in die Metal-Szene abtaucht und sich in einen Musiker verliebt.
Dwayne Johnson spielt Mark Kerr
Ein Trend seien Filme zum Thema Sport, hieß es weiter. Als Beispiel dafür nannte Jungen "The Smashing Machine" von Benny Safdie, der sowohl als Regisseur als auch als Schauspieler bekannt ist und mehrere Filme mit seinem Bruder Josh Safdie gedreht hat ("Uncut Gems", "Good Times"). Im biografischen Sportdrama "The Smashing Machine" verkörpert Dwayne Johnson den ehemaligen Wrestler und MMA-Sportler Mark Kerr. Es sei wohl Johnsons bisher beste schauspielerische Leistung, meinte Jungen.
In der Sektion "Hashtag #Save Democracy" nehmen diverse Filme auf unterschiedliche Weise die Bedrohung von Rechtsstaat und Demokratie auf. Sei es in Form des neuen Animationsfilms "Animal Farm" nach George Orwell oder als Dokumentation über den Whistleblower Julian Assange.
Zusammenfassung
- Das Zurich Film Festival findet vom 25. September bis 5. Oktober statt und zeigt 114 Filme, darunter 41 Welt- oder Europapremieren – ein Rekord laut Festivaldirektor Christian Jungen.
- Russell Crowe wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet und präsentiert am Festival den Film 'Nuremberg', in dem er Hermann Göring verkörpert.
- Zu den weiteren Höhepunkten zählen die Ehrungen für Claire Foy und Anne Walser sowie Oscar-Favoriten wie Guillermo del Toros 'Frankenstein' und Giorgos Lanthimos' 'Bugonia'.