Verschollener Kandinsky für über eine Mio. Euro versteigert
Das Aquarell stammt nach Angaben des Auktionshauses aus dem Nachlass einer rheinländischen Privatsammlung und gehört mit seinen strengen geometrischen Kompositionen zu den gefragtesten Papierarbeiten des Künstlers. Bereits zu Lebzeiten Kandinskys (1866-1944) soll es ausgestellt gewesen sein. Später soll Kandinsky das Werk einem Kunsthändler gegeben haben, der es nach aktuellem Kenntnisstand der Experten 1949 verkaufte. Anschließend verlor sich die Spur des Kunstwerks, wie es weiter hieß.