APA/herwig g. hoeller

Ukraine-Krieg hinterlässt sein Echo auf der Biennale

0

Vor dem Hintergrund der abnehmenden internationalen Aufmerksamkeit für ihr Land versuchen Ukrainer auf der diesjährigen Biennale in Venedig mit Kunst auf dramatische Auswirkungen des russischen Angriffskriegs für die ukrainische Bevölkerung hinzuweisen. Zu sehen ist Kunst aus der Ukraine dabei gleich in zwei Länderpavillons sowie in der Schau einer oligarchischen Kunstinstitution. Russland hat seinen Länderpavillon 2024 indes aus unerfindlichen Gründen Bolivien überlassen.

Hatten die Verantwortlichen der letzten Kunstbiennale in der Hitze der ersten Kriegsmonate noch 2022 einen zentralen Platz in den Giardini einer ukrainischen Künstlerin zu Verfügung gestellt, kann zwei Jahre später von einem derartigen Sonderstatus keine Rede mehr sein. Eher im Gegenteil: Der aus Brasilien stammende Kurator der diesjährigen Hauptausstellung, Adriano Pedrosa, hat kein Faible für Kunst aus dem Osten Europas. Unter den 330 Künstlerinnen und Künstlern von "Stranieri Ovunque - Foreigners Everywhere" finden sich weder Ukrainer noch Russen.

Dass Kunst aus der Ukraine dennoch in den Giardini vertreten ist, ist daher 2024 ausschließlich Polen zu verdanken. Der polnische Länderpavillon an diesem Biennale-Ort präsentiert ein Schlüsselprojekt der Open Group aus Lemberg: Für "Sprechen Sie mir nach II" ließen die Künstler Jurij Bilej, Pawlo Kowatsch und Anton Warga geflohene Ukrainerinnen und Ukrainer von ihnen wahrgenommene Geräusche unterschiedlicher Raketen- und Geschoßtypen imitieren. Die Ausstellungsbesucher werden in dieser interaktiven Installation dabei aufgefordert, die jeweiligen Geräusche bei Karaoke nachzuahmen. Die Unterscheidung von Waffensystemen stellt für Millionen von Ukrainern nahezu überlebenswichtiges Wissen dar. In der EU sind derartige Usancen friedensbedingt nur Militärexperten bekannt.

Durch einen ähnlichen Fokus zeichnet sich aber auch der bescheidene, offizielle Pavillon der Ukraine im Arsenal aus. Das Kuratorenduo Wiktorija Bawykuna und Maksym Horbatskyj wählte Positionen aus, die sich mit dem Krieg im Alltag und Flucht beschäftigten. Einen völlig ungeschönten Blick auf das katastrophenartiges Hereinbrechen des Kriegs zeigen Ausschnitte aus 200 Youtube-Videos "einfacher" Bürger, die die Videokünstler Andrij Ratschynskyj und Daniil Rewkowskyj konzise montiert haben. Zu sehen und insbesondere fluchend zu hören sind mehrheitlich russischsprachige Bewohner der Ostukraine. Ihr Unglück hatte vor allem damit zu tun, dass sie relativ nah an der Grenze zu Russland lebten.

Kontrastiert wird dieses Video mit einer Installation der Künstlerin Kateryna Butschazka, die in Zusammenarbeit mit jungen Ukrainerinnen und Ukrainern mit eingeschränkten Möglichkeiten entstanden ist. Neben einem Video, das ein Egoshooter-Computerspiel mit eigenen Gewaltfantasien als Kontrapunkt zur Arbeit von Ratschynskyj/Rewkowskyj zeigt, konzentriert sich diese Arbeit insbesondere auf Grußformeln und Wünsche. Manch sprachliches Klischee und auch die Sprache insgesamt, so Kuratorin Bawykina zur APA, habe sich kriegsbedingt verändert.

Konstanter sind indes zunehmend wirkungsmächtige Klischees über ukrainische Migranten und Vertriebene, mit denen sich Lija und Andrij Dostlijew beschäftigen: Für ihre Videoinstallation hat das Künstlerehepaar in der EU Schauspieler ohne ukrainischen Hintergrund engagiert und sie als nur bedingt sympathische Menschen aus der Ukraine inszeniert: Zu sehen ist etwa ein "typischer" Ukrainer, der in der Landwirtschaft arbeitet und sein Äußeres dabei vernachlässigt.

Als deutlich umfangreicher als diese beiden staatlichen Präsentationen erweist sich auch auf der Biennale von 2024 eine Ausstellung des oligarchischen PinchukArtCentre aus Kiew, das erneut keine Kosten gescheut und für "Aus der Ukraine: Wage zu träumen" einen prächtigen Palast am Canal Grande angemietet hat. Auf drei Stockwerken zeigt diese wichtigste private finanzierte Kunstinstitution der Ukraine im Biennale-Begleitprogramm Vertreterinnen und Vertreter der jüngeren Szene des Landes und ergänzt sie mit namhaften internationalen Künstlern aus ihrem Pool an Werken.

Mit raren Ausnahmen, etwa den von biblischen Motiven ausgehenden Wandmalereien - die in Wien lebende Künstlerin Kateryna Lyssowenko will sichtlich eine heile, heilige Welt erschaffen - wählten die Kuratoren Björn Geldhof und Ksenija Malych eher Albträume aus. So zeigen die Videokünstler Roman Chimej und Jarema Malaschtschuk in einer neuen Videoarbeit schlafende und potenziell traumatisierte Kinder: Sie waren jeweils 2022 nach Russland entführt worden und konnten erst nach intensiven internationalen Bemühungen wieder in ihre Heimat zurückkehren.

Eindrucksvoll bringt indes Nikolaj Karabinowytsch ein abnehmendes Interesse an der und Solidarität mit der Ukraine im Westen zum Ausdruck: Der Künstler zeigt banale Videoaufnahmen aus westeuropäischen Städten, in denen die ukrainischen Nationalfarben Geld und Blau langsam verschwinden und sich alles in Grau verwandelt.

Als Verweis auf die Rolle der russischen Kultur für die Rechtfertigung des Angriffskriegs will indes Schanna Kadyrowa ihre Skulptur verstanden wissen: Die Bildhauerin ergänzte die Pfeifen einer Orgel mit eingesammelten Resten von russischen Geschossen. An den Eröffnungstagen der Biennale bespielt ein Organist das Instrument, das seinen Klang erstaunlicherweise nur marginal verändert hat.

In Venedig selbst spielt offizielle Kultur aus Russland auch 2024 keine Rolle: Nachdem der geschichtsträchtige Pavillon in den Giardini 2022 leer gestanden war, die damals auserkorenen Künstler hatten ihre Teilnahme kriegsbedingt abgesagt, stellte Moskau den Ausstellungsraum in diesem Jahr Bolivien zur Verfügung.

Die russischen Hintergründe für die Entscheidung blieben dabei völlig unklar: Ein Sprecher des bolivischen Pavillons dementierte gegenüber der APA, dass die kostenlose Überlassung im Zusammenhang mit einem bolivianisch-russischen Lithiumdeal zu sehen wäre. Bolivien habe anlässlich des bevorstehenden 200-jährigen Jubiläums seiner Eigenstaatlichkeit repräsentative Räumlichkeiten gesucht und sei deshalb an Russland herangetreten. Im November 2023 sei schließlich ein Memorandum zwischen dem bolivianischen Kulturministerium und der Botschaft Russlands in Rom unterzeichnet worden. Letztere wäre freilich gemäß der russischen Realverfassung kaum befugt, derartige Entscheidungen zu treffen.

Neben dem fortgesetzten Fehlen des offiziellen Russlands ist 2024 aber auch eine langsame Rückkehr von zwischenzeitlich vielfach im Exil tätigen Russen auf die Biennale zu beobachten: Im Rahmenprogramm läuft in einem Kunstraum auf der Giudecca etwa die Gruppenausstellung "Cyfest 15: Verletzlichkeit" mit mehrheitlich russischen Künstlern. Im Hintergrund dieses Medienkunstprojekts, das mit Ausnahme von 2022 stets auch in Venedig zu sehen war, steht eine ehemals von Russland aus tätige gemeinnützige Organisation. Der Krieg sorgte für eine "Relozierung", mittlerweile gibt es lediglich Kontaktadressen in den USA und in Litauen.

ribbon Zusammenfassung
  • Ukrainische Künstler nutzen die Biennale in Venedig, um auf die Folgen des Krieges aufmerksam zu machen, trotz abnehmender internationaler Aufmerksamkeit.
  • Der polnische Pavillon präsentiert ein interaktives Kunstprojekt, bei dem Besucher Geräusche von Raketen und Geschossen nachahmen, ein für Ukrainer überlebenswichtiges Wissen.
  • Im ukrainischen Pavillon zeigen Videokünstler die ungeschönte Realität des Krieges durch konzise montierte Youtube-Videos der Betroffenen.
  • Das PinchukArtCentre aus Kiew veranstaltet eine umfangreiche Ausstellung mit ukrainischen und internationalen Künstlern in einem angemieteten Palast am Canal Grande.
  • Russland ist offiziell nicht auf der Biennale vertreten und hat seinen Pavillon diesmal Bolivien überlassen, während russische Künstler im Rahmenprogramm teilnehmen.