Theater Wr. Neustadt "Öffnet neue Türen" in Saison 2025/26
"In anderen Teilen der Welt werden Theater geschlossen, in Niederösterreich werden Theater eröffnet", freut sich Großbauer nach der umfassenden Renovierung des Hauses, dessen Geschichte 230 Jahre umfasst. Auch für Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP) schließt sich eine "kulturelle Perlenkette" im südlichen Niederösterreich. Das Stadttheater Wiener Neustadt wird von der NÖ Kulturwirtschaft geführt.
"Öffnet neue Türen" lautet das Motto weiterhin. Mit einem "Tag der offenen (Theater)Tür" beginnt die Saison. Neben den bestehenden und ausgebauten Kooperationen - u.a. mit dem Tonkünstler-Orchester - kommt mit den "Bösendorfer Klavierwelten" ein neuer, von Donka Angatscheva kuratierter Zyklus hinzu. Katharina Schick betreut die Bereiche Kabarett, Musik und - gemeinsam mit Paula Pöll vom Kino im Kesselhaus in Krems - auch Kino.
Einen musikalischen Schwerpunkt bildet wieder die Aufführung des Mozart-Requiems am 5. Dezember, dem Sterbetag des Komponisten, unter wissenschaftlicher Begleitung der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg. "Die ganze Welt ist himmelblau" anlässlich der Silvestergala mit Herbert Lippert und Cornelia Hübsch.
Zu Gast sind weiters u.a. die Schick Sisters & Opus Band, Simone Kopmajer, Ina Regen, Maria Bill und Julian Le Play. Zwei Volksmusikabende liefert die Reihe "Logenpolka", eine "Funky Town"-Nacht gibt es am 16. Jänner. Sing-Alongs, Kammermusik, szenische Abende und Bühnengespräche sowie spezielle Angebote für Familien, Schulen und Kindergärten ergänzen das Programm.
(S E R V I C E - Stadttheater Wiener Neustadt, Saison 2025/26, Information: www.stadttheater-wn.at)
Zusammenfassung
- Das Stadttheater Wiener Neustadt startet nach umfassender Renovierung in die erste vollständige Saison 2025/26 mit insgesamt 135 Veranstaltungen, darunter Gastspiele des Landestheaters NÖ, zahlreiche Konzerte und Filme.
- Das Motto 'Öffnet neue Türen' bleibt bestehen, die Saison beginnt mit einem Tag der offenen Tür und bietet neue Kooperationen wie die 'Bösendorfer Klavierwelten', kuratiert von Donka Angatscheva.
- Musikalische Höhepunkte sind das Mozart-Requiem am 5. Dezember und die Silvestergala mit Herbert Lippert und Cornelia Hübsch, ergänzt durch Programme für Familien, Schulen und Kindergärten.