Die "Sendung mit der Maus" bekommt eine eigene Briefmarke. Rechtzeitig vor dem 50. Geburtstag der ARD-Sendung erscheint am nächsten Montag eine 80-Cent-Sondermarke mit Maus, Elefant und Ente, wie der WDR am Mittwoch in Köln mitteilte. In der Sendung am kommenden Sonntag zeige eine Sachgeschichte, wie die besondere Briefmarke hergestellt wurde. Im Jahr 1998 hatte es schon einmal eine Maus-Marke gegeben, damals im Rahmen einer Sonderedition zum Thema Kinderfernsehen.
Zusammenfassung
Rechtzeitig vor dem 50. Geburtstag der ARD-Sendung erscheint am nächsten Montag eine 80-Cent-Sondermarke mit Maus, Elefant und Ente, wie der WDR am Mittwoch in Köln mitteilte.
In der Sendung am kommenden Sonntag zeige eine Sachgeschichte, wie die besondere Briefmarke hergestellt wurde.
Im Jahr 1998 hatte es schon einmal eine Maus-Marke gegeben, damals im Rahmen einer Sonderedition zum Thema Kinderfernsehen.
Mehr aus Entertainment
Nachdem Susanne Lietzow dem Linzer Theaterpublikum im Vorjahr mit ihrer "Pension Schöller" etwas Lustiges und leicht Verdauliches serviert hatte, setzt sie ihm in dieser Saison schwerere Kost vor: Mit "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht bringt sie ein Stück auf die Bühne des Schauspielhauses, das treffender nicht in die Zeit passen könnte. Es ist ein emotionaler, kraftvoller Schrei nach Frieden geworden. Viel Applaus bei der Premiere am Freitag.
Mit den magischen Fantasiewelten des japanischen Animationsmeisters Hayao Miyazaki ist am Freitagabend das 71. Internationale Filmfestival von San Sebastian gestartet. Der 82-jährige Regisseur präsentierte in der nordspanischen Küstenstadt seinen aktuellen Film "Der Junge und der Reiher" als Europapremiere, nachdem er bereits Anfang September auf dem Filmfestival in Toronto mit Begeisterung gefeiert wurde.
Mit den magischen Fantasiewelten des japanischen Animationsmeisters Hayao Miyazaki ist am Freitagabend das 71. Internationale Filmfestival von San Sebastian gestartet. Der 82-jährige Regisseur präsentierte in der nordspanischen Küstenstadt seinen aktuellen Film "Der Junge und der Reiher" als Europapremiere, nachdem er bereits Anfang September auf dem Filmfestival in Toronto mit Begeisterung gefeiert wurde.
Ins Gesicht lächeln, hinterrücks vernichten: Jungwinzer Flo nimmt sich kein Blatt vor den Mund, wenn er über seine Besucherinnen urteilt. Vor allem Neuzugang Lisa bekommt ihr Fett weg. Das hindert ihn aber nicht daran, sie zu küssen.
Der Actionthriller "John Wick" war vor neun Jahren ein Überraschungserfolg im Kino und gab der Karriere von Hauptdarsteller Keanu Reeves neuen Schwung. Nach drei Fortsetzungen mit Reeves ist nun beim Streamingdienst Amazon Prime Video ein Spin-off an den Start gegangen, in dem John Wick selbst überhaupt nicht vorkommt. "The Continental: Aus der Welt von John Wick" spielt nämlich in den 1970er Jahren.
"Wovor flieht Julio Iglesias?", fragte in Spanien kürzlich die Zeitung "La Razón". Die Frage ist berechtigt, denn der Schlagerstar, der am 23. September 80 wird, lebt völlig zurückgezogen in der Karibik. Seit 2019 meidet der Sänger Auftritte, seit langem gibt er keine Interviews mehr. Und er scheint bestens abgeschirmt zu sein, denn Paparazzi bekamen ihn zuletzt vor drei Jahren, im Sommer 2020, vor die Linse. Lebenszeichen gibt der Madrilene nur online.
Vor 20 Jahren starb Johnny Cash. "Er war ein Vorreiter neuer musikalischer Strömungen, ein Rockabilly und ein Rebell, der aber gleichzeitig an Traditionen und seinen musikalischen Wurzeln festhielt", schreibt sein Sohn, John Carter Cash, im Vorwort zum neuen Prachtband "Johnny Cash - The Life in Lyrics - Sein Leben, seine Texte". Mehr als 600 Songs hat der "Man in Black" komponiert, 125 werden im Buch vorgestellt, kommentiert und mit zahlreichen raren Abbildungen illustriert.
Die "Schwarzwaldklinik" hat Fernsehgeschichte geschrieben - und mit ihr Gaby Dohm, die in der Rolle der Schwester Christa zum Publikumsliebling wurde. Doch Dohm hat sich nach Kräften bemüht, nicht in der Schublade der Krankenschwester stecken zu bleiben. Ob Krimi, Familienkomödie oder Romanze - die in Salzburg geborene Münchnerin war auch nach dem Kultklassiker in den unterschiedlichen Genres zu sehen. Am 23. September wird sie 80.
Vor 20 Jahren starb Johnny Cash. "Er war ein Vorreiter neuer musikalischer Strömungen, ein Rockabilly und ein Rebell, der aber gleichzeitig an Traditionen und seinen musikalischen Wurzeln festhielt", schreibt sein Sohn, John Carter Cash, im Vorwort zum neuen Prachtband "Johnny Cash - The Life in Lyrics - Sein Leben, seine Texte". Mehr als 600 Songs hat der "Man in Black" komponiert, 125 werden im Buch vorgestellt, kommentiert und mit zahlreichen raren Abbildungen illustriert.
Das Versprechen vom schnellen Geld bringt viele junge Menschen zum Liebäugeln mit der Porno-Branche. Aber auch neue, vermeintlich selbstbestimmte Plattformen haben ihre Tücken. Die Machtstrukturen der "klassischen" Pornoindustrie gibt es auch auf OnlyFans.
Am Donnerstag startete die neue "The Voice of Germany"-Staffel mit neuen Gesichtern und Spielregeln. Einer der Juroren machte sich mit seinen Kommentaren etwas unbeliebt: "Der nervt echt", urteilen Fans. Elf Kandidaten sind heuer auch aus Österreich dabei.
Eine Riege großartiger Sänger und Sängerinnen hat am Donnerstagabend Richard Wagners "Götterdämmerung" - den Schlussteil von "Der Ring des Nibelungen" - zum frenetisch gefeierten Saisonauftakt am Stadttheater Klagenfurt gemacht. Für Intendant Aron Stiehl ist das noch nicht das Ende. Nach "Walküre", "Siegfried" und "Götterdämmerung" wird nächstes Jahr "Rheingold", der Beginn von Richard Wagners Tetralogie, folgen.