APA/APA/AFP/ANDREAS SOLARO

Schiefer Turm von Pisa wird 850 Jahre alt

07. Aug. 2025 · Lesedauer 1 min

Ein Wahrzeichen Italiens feiert einen symbolträchtigen Geburtstag: Der Schiefe Turm von Pisa wird 850 Jahre alt und die Stadt begeht das Jubiläum mit einer festlichen Operngala. Am Samstagabend wird auf der Rasenfläche vor dem Turm ein Konzert der Italienischen Philharmonie unter der Leitung von Marcello Rota aufgeführt. Auf dem Programm stehen Werke großer Komponisten wie Verdi, Donizetti, Rossini, Puccini, Mozart, Gounod und Catalani.

Zu den Höhepunkten zählen das Intermezzo aus "Cavalleria rusticana" von Mascagni und die Carmen-Suite von Bizet. Die Monumente auf der Piazza - darunter das Baptisterium, das Dommuseum und das Museum - sind anlässlich des Jubiläums bis Mitternacht bei freiem Eintritt geöffnet. Lediglich der Schiefe Turm selbst bleibt ab 17 Uhr für Besucher geschlossen.

Der Schiefe Turm von Pisa, der zum Weltkulturerbe zählt, wurde 2001 nach elf Jahren Restaurierung wiedereröffnet. Das 58,5 Meter hohe Gebäude hatte sich schon kurz nach seiner Errichtung im Jahr 1173 zu neigen begonnen. Als das Bauwerk bei einer Neigung von 4,5 Metern gegenüber der Vertikalen einzustürzen drohte, wurde es 1990 für Besucher geschlossen. Die Bauarbeiten kosteten 28 Millionen Euro.

Zusammenfassung
  • Der Schiefe Turm von Pisa feiert sein 850-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Operngala der Italienischen Philharmonie, bei der Werke von Verdi, Donizetti, Rossini, Puccini, Mozart, Gounod und Catalani aufgeführt werden.
  • Die Monumente auf der Piazza, wie das Baptisterium und das Dommuseum, sind anlässlich des Jubiläums bis Mitternacht bei freiem Eintritt geöffnet, während der Turm selbst ab 17 Uhr geschlossen bleibt.
  • Das 58,5 Meter hohe Wahrzeichen, das 1173 errichtet wurde und sich bereits kurz nach Baubeginn zu neigen begann, wurde nach elf Jahren Restaurierung und Investitionen von 28 Millionen Euro im Jahr 2001 wiedereröffnet.