APA/APA / HdM/Johanna Heller

Polyphon: 672 klingende Schubladen im Wiener Haus der Musik

13. Aug. 2025 · Lesedauer 2 min

Es sieht aus wie ein großer Ladenkasten. Sein Inneres ist jedoch nicht greif-, sondern hörbar: Das Polyphon besteht aus 672 Schubladen, die jeweils einen individuellen Klang erzeugen. Das Objekt des oberösterreichischen Künstlers und Komponisten Peter Androsch ist seit Dienstagabend im Wiener Haus der Musik in der neuen Sonderausstellung "Polyphon - Harmonia Mundi" zu sehen und zu hören.

"Das Hören kann neue Perspektiven öffnen - Zuhören, das 'genaue' Zuhören, kann Bewusstsein verändern, und damit verändert sich die Erkenntnis der Welt" ist der 62-jährige Schallkünstler, der Kammer- und Orchestermusik, Film- und Bühnenmusik sowie Musiktheater geschaffen hat und mit seinem Projekt "Hörstadt" den akustischen Raum untersucht, überzeugt. Sein Klangobjekt soll beim Öffnen der Laden Klangimpulse auslösen, die astrophysikalische Phänomene hörbar machen - "also natürliche Vorgänge und Ereignisse, die im Weltall stattfinden, wie etwa die Entstehung und Entwicklung von Sternen, Supernova-Explosionen, Pulsare oder die Bewegung von Galaxien", wie es in einer Presseaussendung heißt. Elektromagnetische Signale von Pulsaren werden im Polyphon in akustische Signale übertragen.

In dem Objekt von Androsch sollen die Besucherinnen und Besucher durch die Kombination einzelner Laden ihre eigene "Symphonie der Sterne" gestalten. "Das Polyphon führt uns auf poetische Weise vor Augen - oder besser gesagt: zu Ohren - wie nah sich Kunst, Klang und Kosmos sein können", wird Haus der Musik-Direktor Simon Posch zu dem "großartigen und eindrucksvollen Beispiel für gelebte Wissenschaftskommunikation mit künstlerischem Anspruch" zitiert.

(S E R V I C E - www.hdm.at)

Zusammenfassung
  • Es sieht aus wie ein großer Ladenkasten. Sein Inneres ist jedoch nicht greif-, sondern hörbar: Das Polyphon besteht aus 672 Schubladen, die jeweils einen individuellen Klang erzeugen. Das Objekt des oberösterreichischen Künstlers und Komponisten Peter Androsch ist seit Dienstagabend im Wiener Haus der Musik in der neuen Sonderausstellung "Polyphon - Harmonia Mundi" zu sehen und zu hören.