Petersdom zeigt in Kuppel 3D-Ausstellung
Auch mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz entstand so ein "digitaler Zwilling" der Papstbasilika, der auch für das menschliche Auge nicht sichtbare Elemente wahrnehmbar mache. Für die Präsentation wurden die achteckigen "Sale Ottogone" erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sie befinden sich in einer der Säulen, die die Kuppel des Petersdoms stützen. Die Ausstellung führt in die wichtigsten Stationen im Leben des Petrus bis zu seinem Martyrium ein und verbindet sie mit der Entwicklung der Basilika ab ihren Ursprüngen im dritten Jahrhundert.
Zusammenfassung
- Die Geschichte des Petersdoms ist ab sofort in einer 3D-Ausstellung mit dem Titel "Pétros ení" in der Kuppel der Basilika erlebbar.
- Im Sommer 2023 erstellten zwei Drohnen mithilfe von Spezialkameras und Laserscannern 400.000 Fotos, aus denen mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz ein digitaler Zwilling der Papstbasilika entstand.
- Für die Präsentation wurden die achteckigen "Sale Ottogone" erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, wo die Schau zentrale Lebensstationen des Apostels Petrus mit der Entwicklung der Basilika seit dem 3. Jahrhundert verbindet.