APA/APA/ProSiebenSat.1Puls4/Stefanie Leo/Stefanie Leo

Parkers Gartenkrimi "Zuagroast" mit Top-Cast verfilmt

Heute, 03:04 · Lesedauer 3 min

Das malerische Südburgenland, starke Charaktere und ein überzeugender Cast, eine wohl dosierte Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit - sowie ein Mord, den es zu klären gibt: Das sind Zutaten der ersten Verfilmung eines Gartenkrimis von Bestsellerautorin Martina Parker. Wie ihr Buch sei die Adaption von "Zuagroast", ein Projekt von ProSiebenSat.1 PULS 4 und ServusTV, "so wie das pralle Leben", meinte die Schriftstellerin gegenüber der APA.

Ab heute kann man sich davon auf der kostenlosen Streamingplattform Joyn und "ab Anfang 2026", wie es bei der Präsentation der Produktion hieß, auf ServusTV überzeugen. "Mein Roman ist deshalb so erfolgreich, weil er nicht genretypisch ist", betonte Parker. "Es ist kein typischer Krimi, sondern eher ein Drama, aber mit vielen komödiantischen Elementen und trotzdem auch ernsten Aspekten - wie das Thema häusliche Gewalt. Es freut mich, dass der Film dem gerecht wird, dass man nicht versucht hat, das in ein Krimiformat reinzupressen." Das Ganze wird garniert mit Dialekt abseits der farblosen Einheitssprache.

Der Inhalt in aller Kürze: Journalistin Vera Horvath (Hilde Dalik) kehrt aus der Großstadt in das Haus ihrer Urlioma im Südburgenland zurück. Getrieben von einer Schneckenplage im Garten, landet sie in Johannas (Eva-Maria Marold) "Klub der grünen Daumen", wo sie sich mit der ebenfalls zugezogenen Architektenehefrau Eva (Julia Koch) anfreundet. Eva leidet unter ihrem tyrannischen Ehemann Paul (Manuel Rubey), dessen dubiose Geschäfte und Affären ihr das Leben schwer machen. "Es wird gegartelt, gelacht, geliebt - und gemordet", so der Pressetext treffend.

Regisseurin Claudia Jüptner-Jonsdorff gelang es, das Flair der Vorlage im Film beizubehalten. Ihre Erzählweise unterscheidet sich von der Massenware Landkrimi, bietet auch mal härtere Szenen, vergisst aber nie, zu unterhalten. "Deswegen schaut man sich das gerne an", sagte Dalik zur APA. "Das Drehbuch hat mich sofort überzeugt", erzählte Koch. "Eben diese Zweischneidigkeit - dass die Geschichte lustige Elemente, aber auch ein ernstes Thema hat. Das umzusetzen, war durchaus ein Spagat, den es zu meistern galt. Wobei meine Figur eher den tragischen Teil verkörpert."

Rubey macht den Widerling

"Wir haben einen Cast wie bei einer Kinoverfilmung, es sind fast 40 Sprechrollen", freute sich Parker. Dalik und Koch bringen emotionale Tiefe ein und Rubey mimt den Paradetyp eines Widerlings, aber eigentlich sind selbst Nebenfiguren gut besetzt - Barbara Karlich und Silvia Schneider schließen da nahtlos mit Cameos an. Den intensivsten Auftritt hat Koch, die erschreckend lebensnah eine Frau verkörpert, die häusliche Gewalt erleidet: "Ich kenne niemanden, dem es so geht wie Eva", sagte sie. "Ich habe mich aber auf ihre Gefühlswelt eingestimmt, die kann ich sehr gut nachempfinden."

Eine Hauptrolle gehört der Location: "Das Südburgenland ist wunderschön, eher toskanisch, hügelig", schwärmte Parker. "Im Burgenland habe ich immer das Gefühl, wenn ich nicht mehr weiterweiß, sind sofort zehn Leute da, die helfen. Da besteht ein Gemeinschaftsgefühl in einer Welt, die immer mehr auseinanderzufallen droht." Die Einheimischen werden in "Zuagroast" liebevoll dargestellt. "Alles andere wäre gar nicht möglich gewesen", so Dalik. "Wir wurden mit offenen Armen empfangen. Die herzliche Art war beim Drehen zu spüren. Da ist plötzlich ein Radfahrer stehengeblieben und hat gerufen: 'Meine Frau ist die echte Vera Horvath'", lachte die Schauspielerin.

Fortsetzung folgt?

Der nächste Gartenkrimi, der sechste der Buchserie, kommt übrigens am 10. Februar. Der Titel: "Anbandelt", verriet Parker. Wird es auch weitere Verfilmungen geben? "Unbedingt!"

(Von Wolfgang Hauptmann/APA)

Zusammenfassung
  • Die Verfilmung des Gartenkrimis 'Zuagroast' von Martina Parker ist ab sofort auf Joyn und ab Anfang 2026 auf ServusTV zu sehen.
  • Mit fast 40 Sprechrollen und prominenten Darstellern wie Hilde Dalik, Julia Koch und Manuel Rubey verbindet der Film Humor, Drama und das ernste Thema häusliche Gewalt.
  • Das Südburgenland prägt als authentischer Schauplatz die Produktion, und der sechste Gartenkrimi 'Anbandelt' erscheint am 10. Februar.