APA/FOTOKERSCHI.AT/MARKUS HAUSER

Neues Führungsduo des Brucknerhaus Linz mit "Mut zum Dienen"

Heute, 09:57 · Lesedauer 2 min

Der erste Arbeitstag des neuen Führungsduos der LIVA (Linzer Veranstaltungsgesellschaft) und damit des Brucknerhauses hat für Norbert Trawöger und Kai Liczewski nicht an ihrer künftigen Wirkungsstätte begonnen. Am Montag um 9 Uhr standen die beiden vor dem Linzer Musiktheater im Volksgarten. Von dort zogen sie durch die Innenstadt zum Konzerthaus an die Donau. "Die Orte der LIVA sollen Orte der Begeisterung sein, die Menschen anzieht", gab Trawöger als Marschrichtung vor.

Der Weg zum Dienstort- musikalisch von Schlagwerkern der Klangwolke begleitet - führte den künstlerischen Direktor Trawöger und den kaufmännischen Direktor Liczewski u.a. am Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel vorbei, das ebenfalls zur LIVA gehört. Dort stieß der Leiter Manfred Forster hinzu, bevor das neue Duo im Alten Rathaus von Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) empfangen wurde. Er wünschte ein "gedeihliches und kreatives Schaffen und dass die Zahlen stimmen". Mit dem sogenannten Kickoff-Spaziergang sollte ein Neuanfang vor allem für das Brucknerhaus eingetrommelt werden. Wieder mit künstlerischen Höhepunkten und nicht mit internen Turbulenzen will man auffallen. Hatten doch 2024 Compliance-Vorwürfe zur Entlassung von Trawögers Vorgänger Dietmar Kerschbaum und zum Rücktritt des Linzer Bürgermeisters geführt.

Vor dem Brucknerhaus wurde das Duo vom LIVA-Aufsichtsratsvorsitzenden Meinhard Lukas und Mitarbeitern des Hauses erwartet. Wichtigste Aufgabe der LIVA als Veranstaltungsinstitution sei es, "immer wieder aufs Neue Gemeinschaft in der Öffentlichkeit zu stimulieren", nahm Lukas Bezug auf ein Essay von "Falter"-Herausgeber Armin Thurnher über die Rolle des Publikums, das die Führung auch als Einstiegsgeschenk erhielt. Zugleich beschwor der Aufsichtsratsvorsitzende einen "neuen Geist, eine neue Bescheidenheit und Demut", dann könnten sich "alle Gäste auf den Neuaufbruch freuen". Dafür wünschte er einen "sehr guten Kompass".

Trawöger nahm direkt darauf Bezug auf Lukas' Ansprache: "Mit einem fein gestimmten Kompass, glücklichen Händen und vor allem Komplizinnen und Komplizen am Weg kann nicht so wahnsinnig viel schief gehen", betonte er ein künftiges Teamwork. Und: "Das Um und Auf ist das Publikum". Das Wort Demut stamme von Dienmut ab und bedeute "Mut zum Dienen". Liczewski betonte, dass er "gemeinsam mit Trawöger angetreten ist, das Versprechen einzulösen".

Trawöger war bisher künstlerischer Leiter des Bruckner Orchesters Linz (BOL) sowie Intendant der DonauFestwochen im Strudengau. Liczewski war bei den Salzburger Festspielen für Finanzen und Informationsmanagement verantwortlich. Beide schlossen einen Vertrag für fünf Jahre.

Zusammenfassung
  • Norbert Trawöger und Kai Liczewski haben am Montag um 9 Uhr als neues Führungsduo der LIVA und des Brucknerhauses Linz ihren Dienst mit einem symbolischen Spaziergang durch die Innenstadt angetreten.
  • Bürgermeister Dietmar Prammer wünschte dem Team im Alten Rathaus kreatives Schaffen und betonte die wirtschaftliche Verantwortung, während Aufsichtsratschef Meinhard Lukas einen 'neuen Geist' und 'Demut' als Leitmotive hervorhob.
  • Beide Direktoren unterschrieben einen Fünf-Jahres-Vertrag und betonten Teamarbeit sowie die Bedeutung des Publikums, nachdem 2024 Compliance-Vorwürfe für Turbulenzen gesorgt hatten.