Neue Zarzuela-Compagnie Los Paladines in Salzburg gegründet
"Die Compagnie versteht sich nicht als nostalgisches Projekt, sondern als künstlerisch eigenständige Kraft, die die Vielschichtigkeit der Zarzuela zeitgemäß interpretiert", wurde am Dienstag das Vorhaben umrissen. Junge, spanischsprachige Sänger bilden dabei den Mitgliedsstamm von Los Paladines, als dessen musikalischer Leiter José Miguel Pérez-Sierra fungiert.
Am Beginn stehen halbszenische und rein konzertante Abende, wobei das Ziel ist, perspektivisch mit ganzen Produktionen durch die Lande zu tingeln. Fixiert sind bereits Zarzuela-Galas in Basel und Berlin. Und am 23. Jänner stellt Loy seine Affinität zum Genre im Musiktheater an der Wien unter Beweis, wo er Pablo Lunas "Benamor" im Stil der Goldenen 20er mit queerer Unterströmung inszeniert - mit einigen Mitgliedern der Paladines in der Besetzung.
"Zauberflöte" auf Spanisch wäre eine Zarzuela
All dies soll dazu beitragen, das außerhalb Spaniens praktisch nicht gespielte Genre zu rehabilitieren. "Wenn 'Die Zauberflöte' auf Spanisch geschrieben worden wäre, würde man sie wohl eine Zarzuela nennen", legte Loy die verbale Brücke für die österreichischen Musiktheaterfreunde.
(S E R V I C E - www.los-paladines.com/)
Zusammenfassung
- Der deutsche Regisseur Christof Loy hat in Salzburg die neue Zarzuela-Compagnie 'Los Paladines' gegründet, die sich exklusiv der spanischen Operettenform Zarzuela widmet und ihren Sitz in Salzburg hat.
- Junge, spanischsprachige Sänger bilden das Ensemble, musikalischer Leiter ist José Miguel Pérez-Sierra, und erste Auftritte sind als Zarzuela-Galas in Basel und Berlin sowie am 23. Jänner im Musiktheater an der Wien geplant.
- Die Compagnie will das außerhalb Spaniens kaum gespielte Genre Zarzuela international rehabilitieren und versteht sich als künstlerisch eigenständige Kraft mit zeitgemäßer Interpretation.