APA/APA/Tobis

"Maria Reiche": Das Geheimnis der Nazca-Linien

Heute, 05:07 · Lesedauer 1 min

Die junge Deutsche Maria Reiche (Devrim Lingnau) ist in den 1930ern als Mathelehrerin in der peruanischen Hauptstadt Lima tätig, wo sie für den französischen Archäologen Paul D'Harcourt (Guillaume Gallienne) einige alte Schriften übersetzen soll. Doch die dahinter vermuteten Hinweise auf ein antikes Kanalsystem in der Wüste bei Nazca entpuppen sich alsbald als eines der größten Geheimnisse der Menschheit: die gigantischen, in den Sand gekratzten Linien und Figuren.

Maria ist fasziniert und widmet fortan ihr Leben der Erkundung dieser Geoglyphen. Auch gegen den Widerstand der Mächtigen will sie die Nazca-Linien im Biopic von Damien Dorsaz entschlüsseln. Ab Donnerstag im Kino.

(S E R V I C E - https://tobis.de/titel/maria-reiche-das-geheimnis-der-nazca-linien)

Zusammenfassung
  • Maria Reiche, eine deutsche Mathelehrerin in Lima der 1930er Jahre, wird mit der Übersetzung alter Schriften beauftragt und stößt dabei auf die geheimnisvollen Nazca-Linien.
  • Fasziniert von den riesigen, in den Sand gezeichneten Figuren, widmet sie fortan ihr Leben der Erforschung und Entschlüsselung dieser Geoglyphen.
  • Das Biopic von Damien Dorsaz über Maria Reiche und ihren Kampf gegen Widerstände zur Aufklärung der Nazca-Linien startet ab Donnerstag im Kino.