Maria-Lassnig-Atelier in Klagenfurt eröffnet
Der Eröffnungstag bietet gleich doppelten Grund zum Feiern, fällt er doch mit dem 106. Geburtstag der Malerin zusammen, die von Kärnten aus weltweit die zeitgenössische Kunst eroberte. Nach ihrer Ausbildung an der Akademie für bildende Künste in Wien bezog die junge Kärntnerin in den frühen Nachkriegsjahren das Atelier nahe dem zentralen Heiligengeistplatz (1944 - 1951) in Klagenfurt. Durch das Engagement der Hausbesitzerin Maria Nicolini, die das Gebäude vor dem Abriss bewahrt hat, und die Kooperation des Landes Kärnten mit der Stadt Klagenfurt, dem Tourismusverband Klagenfurt sowie der Lassnig-Stiftung wurde das Atelier saniert, erweitert und so der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Geplant sind Vorträge, Lesungen, Symposien, Workshops, Angebote für Schulen und öffentliche Gesprächsrunden.
Im zweiten Stock des Hauses erhalten die Besucherinnen und Besucher mit multimedialen Mitteln Einblicke in die Arbeitswelt Maria Lassnigs. Mit viel Liebe zum Detail werden dabei einzelne Exponate, Fotos und Videoprojektionen von hier entstandenen Bildern präsentiert. Mit 90.000 Euro förderten Stadt und Land das ambitionierte Projekt (zuzüglich 1.600 Euro Monatsmiete), die Maria-Lassnig-Stiftung ist neben der wissenschaftlichen Unterstützung ebenfalls mit einem finanziellen Beitrag dabei. Nach dem Ankauf des Ingeborg-Bachmann-Hauses und dessen Umgestaltung zu einem Museum ist nun das Maria-Lassnig-Atelier ein weiterer würdiger Gedenkort für eine international bedeutende Künstlerin aus Klagenfurt.
(S E R V I C E - Maria-Lassnig-Atelier. Klostergasse 1, 9020 Klagenfurt; geöffnet ab Freitag, 12. September, Öffnungszeiten: donnerstags und freitags 10 - 16 Uhr, samstags 10 - 14 Uhr)
Zusammenfassung
- Das renovierte ehemalige Atelierhaus der international renommierten Künstlerin Maria Lassnig wurde am 106. Geburtstag der Malerin in Klagenfurt eröffnet.
- Stadt und Land unterstützten das Projekt mit 90.000 Euro sowie einer Monatsmiete von 1.600 Euro, zusätzlich trug die Maria-Lassnig-Stiftung finanziell und wissenschaftlich bei.
- Das Atelier bietet ab 12. September multimediale Einblicke in Lassnigs Schaffen und ist donnerstags und freitags von 10 bis 16 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr für Besucher geöffnet.