Johannes Hiemetsberger wird Intendant der DonauFestwochen
Der 54-jährige Hiemetsberger "lebt in seiner bisherigen künstlerischen Arbeit die beiden musikalischen Pole der Festwochen - die Alte und die aktuelle Musik - mit Leidenschaft wie Exzellenz und zeichnet sich dabei durch große Offenheit aus", hieß es in einer Presseaussendung der DonauFestwochen am Mittwoch. Als Präludium zum diesjährigen Festival (25. Juli bis 15. August) laden Trawöger und Hiemetsberger am 20. Juli um 11.00 Uhr zum "Intendantengespräch" ins Stadttheater Grein.
"Die Musik, der Raum, die Menschen ... Darum geht's mir beim Musizieren und beim Hören von Musik, und ich glaube, dass ein Festival wie die Donaufestwochen im beständigen Ausloten der Beziehungen zwischen diesen drei Protagonisten seine Unverwechselbarkeit und Identität stets aufs neue sicherstellen kann", freute sich Hiemetsberger "in großer Bewunderung dessen, was Michi Gaigg, Walter Edtbauer und sein Team sowie Norbert Trawöger auf ihre unverwechselbare Art und Weise hier geschaffen haben" über seine neue Aufgabe.
Als Dirigent arbeitet Hiemetsberger mit Orchestern wie den Wiener Symphonikern, der Wiener Akademie, dem L'Orfeo Barockorchester, der Camerata Salzburg sowie dem NDR Chor Hamburg, u. a. zusammen. Von 2018 bis 2025 leitete er das Anton Bruckner Institut für Chor- und Ensembleleitung sowie Tonsatz in der Musikpädagogik. Er leitete von 2008 bis 2018 das "Stimmen-Festival-Freistadt" und von 2022 bis 2024 das brücken.festival wienerwald.
Vom Herzstillstand zum Stimmenbeweger
"Nach einem kurzen Herzstillstand (Norbert Trawöger wechselt zum Brucknerhaus) pulsiert das Herz wieder mit dem neuen Intendanten Johannes Hiemetsberger", fasste der Präsident des Kulturforums Donauland-Strudengau Walter Edtbauer seine Emotionen zusammen. "Dass meine Intendanz nur einmalig ist, war alles andere als geplant", bekannte Trawöger und würdigte seinen Nachfolger als "einen der wirkmächtigsten Stimmenbeweger Österreichs. Was für ein Glücksfall für die Donaufestwochen!".
Die 31. DonauFestwochen im Strudengau starten am 25. Juli 2025 auf Schloss Greinburg mit Kurt Palm als Festredner, Sopranistin Erica Eloff und dem Atalante Quartett. Bis 15. August 2025 stehen zehn genreübergreifende Konzerte, Inklusion, Musikvermittlung und Bildende Kunst auf dem Programm, unter anderem die Premiere von Johann Joseph Fux' faszinierender Oper "Orfeo ed Euridice" am 2. August.
(S E R V I C E - DonauFestwochen im Strudengau von 25. Juli bis 15. August, Programm und Karten unter http://www.donau-festwochen.at)
Zusammenfassung
- Johannes Hiemetsberger übernimmt ab 2026 die Intendanz der DonauFestwochen im Strudengau und folgt damit auf Norbert Trawöger, der nach nur einer Saison zur LIVA wechselt.
- Die 31. DonauFestwochen finden vom 25. Juli bis 15. August 2025 statt und bieten zehn genreübergreifende Konzerte, darunter am 2. August die Premiere von Johann Joseph Fux' Oper 'Orfeo ed Euridice'.
- Am 20. Juli 2025 laden Trawöger und Hiemetsberger zum Intendantengespräch ins Stadttheater Grein, um einen Ausblick auf die kommende künstlerische Leitung zu geben.