Jodie Foster bezeichnet Politik Trumps als "Tragödie"
"Es ist herzzerreißend", sagte Foster. "Und ich muss die Leute immer daran erinnern, dass ich mein Land liebe, obwohl ich eine europäische Ausbildung habe. Ich liebe mein Land, und ich liebe es, Amerikanerin zu sein. Ich weiß, das klingt verrückt, oder? Es klingt ein bisschen übertrieben patriotisch, aber für mich ist Amerika ein Gefühl, als würde man mit seinem Großvater auf Pferden reiten, die Rolling Stones hören und bis 4 Uhr morgens tanzen. Es sind all diese Dinge, die dich ausmachen. Und es ist sehr schwer, die Tragödie mit anzusehen, die der Demokratie gerade widerfährt."
In "Vie privée" verkörpert sie eine amerikanische Psychiaterin in Paris, die nach dem vermeintlichen Suizid einer Patientin auf eigene Faust ermittelt. Ansonsten eher kühl und distanziert, steigert sie sich leidenschaftlich in die Suche nach dem wahren Grund für den Tod ihrer Patientin hinein und gerät darüber in eine Krise.
Der Film ist eine Art Detektivgeschichte mit viel Humor. Regisseurin Zlotowski sagte, sie habe Foster zwingen müssen, Fehler in ihr Französisch einzubauen, weil ihre Aussprache zu perfekt gewesen sei und das nicht zur Rolle gepasst hätte.
Foster sagte: "Ich bin im Französischen ein ganz anderer Mensch als im Englischen. Meine Stimme ist anders. Die Art, wie ich mich ausdrücke, ist anders. Ich glaube, ich bin ein bisschen verletzlicher und unsicherer, ich will keine Fehler machen und bin unbeholfen, etwas nervös."
Zusammenfassung
- Die 62-jährige, zweifache Oscar-Preisträgerin Jodie Foster äußert sich in Cannes tief besorgt über die politische Lage in den USA und bezeichnet die Politik von Präsident Donald Trump als 'Tragödie' für die Demokratie.
- Trotz ihrer Kritik betont Foster, dass sie ihr Heimatland liebt und sich weiterhin stark mit Amerika identifiziert.
- In Cannes stellt sie ihren neuen Film 'Vie privée' vor, in dem sie eine amerikanische Psychiaterin in Paris spielt, die nach dem Tod einer Patientin auf eigene Faust ermittelt.